Kategorie: Allgemein (Seite 3 von 9)

Wartungsarbeiten an unserem Netzwerk

Foto von Jordan Harrison auf Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/40XgDxBfYXM) Das Foto zeigt eine Vielzahl von Netzwerkkabeln, die in eng nebeneinander angeordneten, nummerierten Buchsen stecken.

Am Freitag, den 03.02.2023, finden zwischen 15 und 17 Uhr Wartungsarbeiten am internen Netzwerk der Bibliothek statt. In dieser Zeit stehen folgende Dienste nicht zur Verfügung:

  • Multifunktionsgeräte im Kopierraum im EG
  • Umbucher für die UNI-Cards im Kopierraum
  • Auflader für die UNI-Cards bei den Schließfächern

Das Multifunktionsgerät im F-Gebäude (Zugang über die Mediothek) ist weiterhin nutzbar. Andere Auflader und Umbucher finden Sie auf den Webseiten des RZ.

Ein neues Baustellen-Update für das neue Jahr

Auch im neuen Jahr steht die Baustelle nicht still und es hat sich dort wieder einiges getan.
Die neu gezogenen Wände wurden verputzt und haben zusammen mit den übrigen Wänden einen neuen Anstrich erhalten. Zudem wurden in den Gängen und den Bereichen der neuen Auskunft weitere Lampen installiert.


Im gesamten Bereich ist Teppichboden verlegt und mehrere Zugänge zu den Kabelkanälen integriert worden.

Zwischen den neuen Wänden wurden die Schließfächer aufgestellt.


Zudem wurden neue Arbeitsplätze aufgebaut und eingerichtet.

Aktuell werden Trennwände zwischen den Fluren und Arbeitsbereichen hochgezogen, um eine räumliche Abgrenzung zu erzeugen.

Wir werden Sie weiterhin wie gewohnt über die neuesten Veränderungen auf der Baustelle auf dem Laufenden halten.

Weihnachtliches Dankeschön

Das Team der UB Hildesheim möchte sich an dieser Stelle einmal für das letzte Jahr bei Ihnen, den Nutzer_innen, bedanken.

Es war an manchen Stellen wegen der Anforderung durch Covid-19 oder dem Baustellenlärm nicht so leicht. Wenn wir das Jahr aber Revue passieren lassen, denken wir vor allem an die schönen Momente zurück, in denen wir Ihnen helfen konnten oder in denen Sie uns den Tag beispielsweise durch nette Gespräche an unseren Theken versüßt haben.

Es war uns eine Freude, dieses Jahr mit Ihnen erlebt zu haben. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen!

Marker auf Whiteboard, Künstler_in unbekannt

Seit einigen Jahren stehen in unseren Gruppenarbeitsräumen Whiteboards zur Verfügung. Hin und wieder kommt es vor, dass morgens noch ein paar Kunstwerke des Vortags zu sehen sind. Ein paar dokumentierte Fälle wollen wir Ihnen heute präsentieren.

25. November 2015
Zweiteilige Illustration einer Skisprungschanze auf der in fünf Schritten der Sprung von Martin Schmitt dargestellt wird. Vorbereitung, Anlauf, Sprung, Landung, Jubel. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


9. August 2017
Eine satt gefressene Katze, welche ein Schild mit der Aufschrift „You got this!“ hochhält, wünsch allen einen schönen Tag. Mehrsprachige Motivationssprüche. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


12. Oktober 2018
Portrait des Chihuahua-Dackel-Mischlings mit dem Spitznamen „Phteven“ mit ausgeprägtem Überbiss im dezenten Anime-Stil. Übertitelt mit „Kawaii“, untertitelt mit „Phteven-Senpai“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


20. September 2022
Ein im Anzug bekleideter Affe, mit Sonnenbrille und glimmender Zigarette im Mund. Übertitelt mit „Manfred der Motivations-Monkey“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.

Frohe Weihnachten!

Donnerstag, den 22.12.2022, ist die Universitätsbibliothek noch bis 16 Uhr geöffnet. Ab Freitag, dem 23.12. 2022, beginnt die Weihnachtspause.

Die Bibliothek ist ab Montag, dem 02.01.2023, wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Starten Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie vor allem gesund!

Ein weiterer Blick auf die Baustelle

In letzten Wochen hat sich wieder einiges auf unserer Baustelle getan. Daher werfen wir wieder einen Blick auf die aktuellen Fortschritte.

Um den zukünftigen Auskunftsplatz wurden neue Wände eingezogen. Zudem sind in diesem Bereich die Decken abgehängt worden.

Im Bereich der neuen Arbeitsplätze wurden die alten Deckenlampen abgebaut und durch neue, modernere, Energie sparende ersetzt.

Als Abschluss gibt es einen kleinen Ausblick auf die Baustelle aus einer besonderen Perspektive.

Wir werden Sie weiterhin über die neuesten Veränderungen auf der Baustelle auf dem Laufenden halten.

Neu hier?

Dann herzlich willkommen in der Universitätsbibliothek Hildesheim.

Bibliotheken kennen Sie sicherlich, aber natürlich ist es in jeder Bibliothek ein bisschen anders.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir ein FAQ für Sie vorbereitet, dass die häufigsten Fragen beantwortet.

Angefangen bei der wichtigsten Frage „Wie erhalte ich meinen Bibliotheksausweis?“, über „Gibt es auch E-Books?“ (Spoiler: Ja.) bis hin zu „Was kann ich machen, wenn die Bibliothek ein Buch nicht hat?“

Natürlich können Sie auch weitere Fragen stellen. Kommen Sie einfach persönlich in der Bibliothek vorbei, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an (+49 5121 883-93010).

Sie haben Informationen lieber gedruckt?

Dann ist vielleicht unser Flyer etwas für Sie.

Dieser liegt u.a. an der Ausleihe, an der Auskunft und in der Mediothek aus. (Außerdem können Sie ihn natürlich auch als PDF herunterladen.)

In diesem finden Sie Informationen zu vielen unserer Angebote, Hilfestellung zu Ihrem Bibliothekskonto sowie Kurzanleitungen für WLAN, VPN und Drucken.

Der „aktuelle“ aktuelle Stand der Baustelle

Die Baustelle verändert sich stetig. Daher ist es nun wieder an der Zeit ein kleines Update zum aktuellen Stand der Arbeiten zu geben.

Wie zuletzt berichtet, wurde der alte Bodenbelag entfernt, um Platz für den neuen zu machen.

Der neue Estrich wurde eingegossen und benötigt Zeit zum Trocknen. Zudem wurden die neuen Verkabelungen in die Kabelkanäle eingepflegt.

Aktuell werden neue Kabelstränge durch die angelegten Kanäle gezogen.

Auch wenn die geräuschintensivsten Arbeiten abgeschlossen sind, kann es immer wieder zu vermehrter Lärmentwicklung kommen. Dies bitten wir zu entschuldigen.

Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

Essaywettbewerb: „Wie streitet Deutschland? Protestkultur heute und gestern“

Proteste sind in Deutschland allgegenwärtig. Sie sind politische Ausdrucksform und verweisen auf gesellschaftliche Spannungsfelder und Konflikte. Protestbewegungen wie „Fridays for Future“, „#me too“ oder „Querdenken“ tragen ihre Forderungen lautstark und sichtbar u.a. auf die Straße, in Soziale Medien, in das Private, in die Arbeit oder in Parlamente. Die gegenwärtigen Protestbewegungen führen vor Auge, wie stark Themen polarisieren können und zur Spaltung der Gesellschaft beitragen. Der Wunsch nach politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen ist nicht neu, wie der Blick auf vergangene Proteste zeigt. Die Proteste unterscheiden sich nicht nur in Zielen und Inhalten, sondern auch in ihren Formen der Darstellung – in ihrer Protestkultur.

Der diesjährige Essaywettbewerb setzt sich zum Ziel, die derzeitige Protestkultur mit ihren Erscheinungen, Formaten, Trends und Traditionen vor dem Hintergrund ihrer historischen und gesellschaftlichen Bedingungen zu reflektieren.

Wie lässt sich die gegenwärtige Protestkultur und ihre spezifischen Merkmale kennzeichnen? Auf welche tradierten Protestformen lässt sich die aktuelle Protestkultur zurückführen? Welche performativen, stilistischen und narrativen Mittel verwenden die Protestierenden, um ihren Forderungen Ausdruck zu verliehen? Welchen Einfluss haben soziale Medien auf die Protestkultur? Welchen Einfluss hat die Polarisierung der Gesellschaft auf die demokratische Debattenkultur?

Der Wettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie von der Deutschen Nationalstiftung. Zur Teilnahme sind Studierende und Promovieren bundesweit herzlich eingeladen. Einsendeschluss ist der 25. September 2022. Mehr Informationen finden Sie hier.

Baustelle: keine schöne Aussicht?

Die Baustelle nervt? Das stimmt. Aber wir sind sicher, dass unsere Universitätsbibliothek hinterher schöner sein wird.

Um uns allen die Wartezeit zu verkürzen, wollen wir die Holzwand zur Baustelle nicht nur mit Informationen bestücken, sondern auch auf kreative Weise verschönern. Material liegt bereit, kann aber auch mitgebracht werden.

Hierbei bitten wir um Ihre Mithilfe! Ob Meme, Gedanken, Poesie, Zeichnungen: Alles ist erwünscht! Machen Sie unsere Wand zu einem Hingucker und versüßen Sie uns die Aussicht!

Wir werden regelmäßig über unsere Kanäle nicht nur vom Fortschritt der Baustelle berichten, sondern auch von Ihrer Kreativität. Machen Sie also gerne mit!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »