Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 8)

UB-Adventskalender 2023

It’s beginning to look a lot like Christmas…

Auch 2023 gibt es wieder den UB-Adventskalender.

Wir starten am 01.12. und verlosen bis zum 22.12.2023 jeden Tag unter allen Teilnehmenden ein kleines Geschenk.

Am Nikolaustag (06.12.) und Heiligabend (24.12.) setzen wir noch einen drauf und ziehen sogar drei Namen aus dem Los-Topf. Und da wir aber bereits am 22.12.2023 unsere Türen für das Jahr schließen, werden die Gewinner*innen der Folgetage im Voraus gezogen (also auch für den 23. und 24.12.).

Aber keine Sorge: Die Gewinne gehen über die Schließzeit zum Jahreswechsel nicht verloren, sondern warten bis zum 31. Januar 2024 an der Leihtheke auf Sie.

Zu gewinnen gibt es dieses Jahr eine Auswahl an Büchern, dank der großzügigen Spenden unserer Mitarbeiter*innen. Die Gewinner*innen vom 6. und 24. Dezember können sich zusätzlich über einen Überraschungsbeutel freuen.

Wie funktioniert die Teilnahme? Folgendermaßen: Wer dem Adventskalender-Beitrag auf unserer Facebookseite ein „Gefällt mir“ hinterlässt und gleichzeitig die UB-Seite geliked hat, landet automatisch im Lostopf. (Hier sind die Privatsphäreeinstellungen wichtig, sonst könnte man übersehen werden.)

Die Gewinnerin/der Gewinner wird am jeweiligen Tag um 11:00 Uhr per PN (von Ulli Eule) benachrichtigt und kann sich ihren/seinen Preis an der Leihstelle der UB abholen.

Die ausführlichen Gewinnspielbedingungen finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg!

Zur Erinnerung: Regeln in der UB

Kennen Sie die Regeln bei uns in der Universitätsbibliothek? Wenn Sie nicht sicher sind, gibt es hier eine Auffrischung zum Semesterbeginn.

Erlaubt sind:

  • Getränke in wiederverschließbaren Flaschen
  • leise Gespräche
  • Musik hören mit Kopfhörern

Verboten sind:

  • Essen (auch die Mitnahme in die UB)
  • laute Musik/Geräusche
  • laute Gespräche

Nehmen Sie bitte aufeinander Rücksicht!

Vorsicht: Verwechslungsgefahr!

Mediothek, Medienverleih… diese beiden Einrichtungen klingen zwar ähnlich, haben aber einige Unterschiede. In diesem Blogbeitrag möchten wir auf sie hinweisen.

Mediothek

Die Mediothek ist Teil der Universitätsbibliothek und befindet sich im Obergeschoss von Gebäude B am Hauptcampus. Dort sind die Medien untergebracht, die weder zu den Büchern noch zu den Zeitschriften zählen. Dazu gehören beispielsweise DVDs, Blurays, CDs und CD-ROMs. Auch ein Großteil der PC-Arbeitsplätze sind in der Mediothek und im angrenzenden Teil des F-Gebäudes zu finden. Zusätzlich können dort auch USB-Sticks, diverse Adapter und anderes Zubehör ausgeliehen werden.

Hier gibt es einen Überblick über die Ausstattung und die Angebote der Mediothek.

Zentraler Medienverleih

Der Medienverleih (genauer: Zentraler Medienverleih) untersteht dem Dezernat 4 und befindet sich im V-Gebäude am Hauptcampus in Raum V-1/07.
Dort stehen Veranstaltungstechnik und diverses Zubehör für Seminare und andere Veranstaltungen zum Verleih bereit. Egal ob Sektgläser, Gesangsanlage, Rednerpult oder Bierzeltgarnitur.

Hier gibt es einen Überblick über die Ausstattung und die Angebote des Zentralen Medienverleihs.

“Sekt oder Selters”1

Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wo gibt es was?
In diesem kleinen Spiel müssen die Gegenstände zugeordnet werden, ob sie in der Mediothek oder dem Medienverleih zu bekommen sind. Oder gibt es sie tatsächlich bei beiden?

1inspiriert durch die Kategorie im PC-Quiz-Spiel “You Don’t Know Jack” von Jackbox Games.

Wir brauchen Ihr Feedback!

Endlich ist es soweit und wir können den Bereich der ehemaligen Baustelle wieder zur Benutzung freigeben.

Es hat sich einiges getan! Wo vorher Computerarbeitsplätze waren, sind nun (Gruppen-)Arbeitsplätze und ein Loungebereich entstanden, die bei Bedarf in einen Ort für Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten verwandelt werden kann.

Nun ist es so, dass wir an unserer Baustellenwand Wünsche nach mehr bequemen Sitzmöglichkeiten gefunden haben. Diese haben wir vernommen und setzen sie im Loungebereich um. Wir benötigen erneut Ihre Mithilfe, denn die Sessel dort sind gemietet.

Um Ihre Bedürfnisse als unsere Nutzenden zu verstehen, bitten wir um ein Feedback. Welcher Sessel ist bequem und soll bleiben? Auf welchem sitzt es sich nicht so gut? Wie gefällt Ihnen der neue Bereich generell oder gibt es Dinge, bei denen wir nachbessern sollten?

Jegliches Feedback kann an den dafür bereit gestellten Posterwänden untergebracht werden. Wir danken schon jetzt dafür und hoffen sehr, dass Sie sich dort wohlfühlen!

Unser neuer Informationsbereich

Unser Umbau ist fast vorbei, so dass wir nun schon den neuen Bereich um die Informationstheke zur Benutzung freigeben können. Es folgt ein Einblick.

An der neuen Informationstheke werden ab sofort wieder Ihre Fragen beantwortet.

Unsere neuen Arbeitsplätze laden zum Recherchieren ein.

Unsere Dauerschließfächer sind nun auch wieder zugänglich.

Schließzeiten der UB zu Ostern

Foto von Annie Spratt auf Unsplash

Die UB Hildesheim schließt am Donnerstag, den 06. April, bereits um 18 Uhr.

Über die Osterfeiertage bleibt die Bibliothek zu den folgenden Tagen geschlossen:

Karfreitag (07.04.2022) – Ostermontag (10.04.2022)

Ab Dienstag, dem 11. April, sind wir wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Osterfest!

Leselounge = Eating Zone

Aus der Leselounge wird eine Eating Zone! Daher dürfen dort ab sofort Snacks und Getränke verzehrt werden.

Damit die Eating Zone für alle Nutzenden ein angenehmer Bereich bleibt, müssen folgende Regeln beachtet werden:

  • Es dürfen nur Snacks und kalte Speisen sowie verschließbare Getränke verzehrt werden.
  • Es dürfen keine vollwertigen sowie aufdringlich riechenden, klebrigen und/oder fettigen Speisen verzehrt werden.

In den übrigen Räumlichkeiten der Bibliothek darf nach wie vor nicht gegessen werden! Es ist nur Wasser in verschließbaren Behältnissen erlaubt.

ACHTUNG! Am 14. 03. keine Ausleihe möglich!

Am Dienstag, dem 14.03. wird unser internes Bibliothekssystem aktualisiert. Aus diesem Grund gibt es folgende Einschränkungen:

  • Ausleihen und Verlängerungen können nicht durchgeführt werden.
  • Der Zugriff auf das Bibliothekskonto ist nicht möglich.
  • Im HilKat werden Verfügbarkeiten und Standorte der Medien nicht angezeigt.

Ausgeliehene Bücher und Medien können zurückgegeben werden. Wir buchen sie dann sofort zurück, wenn das System wieder funktioniert. An diesem Tag werden zudem die Mahnungen ausgesetzt.

Suchen für unseren Bestand vor Ort sind alternativ über unsere Fachsystematiken möglich. Über die Systemstellen der einzelnen Fächer sieht man, wo welche Themen zu finden sind. Unter SOZ 120 finden sich zum Beispiel Titel zum Thema allgemeine Sozialforschung und ihre Methoden oder unter BIO 880 alles über das Krankenhauswesen.

Bei Fragen können Sie sich an die Ausleihe (persönlich, per Mail oder per Telefon unter 05121 883 93020) oder an die Auskunft (persönlich, per Mail oder per Telefon unter 05121 883 93010) wenden.

« Ältere Beiträge