Autor: AT

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste.
Seit September 2015 bei der Universitätsbibliothek Hildesheim.

Ab sofort in der Bibliothek: Neue “Bring your own device”-Arbeitsplätze

Nicht nur der „Katalogsaal“ wird umgebaut. Auch andere Bereiche der Bibliothek werden stets modernisiert.

Im Computerarbeitsraum (HC.F.1.06) wurden wieder 14 PCs aufgebaut. Diese sind nicht nur regulär für alle Nutzer_innen verfügbar, sondern haben noch eine weitere Funktion.

Die großen 27-Zoll-Monitore fungieren als Dockingstation. Über ein USB-C-Kabel ist es möglich, das eigene mobile Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone) anzuschließen. So kann sowohl der Monitor als auch die angeschlossene Maus und Tastatur verwendet werden.

Der Laptop wird so zum zweiten Bildschirm.

Auch 8 PCs der Mediothek (direkt vor Raum HC.B.1.03) wurden auf dieses System umgestellt.

Wenden Sie sich bei Fragen zu den Geräten oder bei Problemen gerne an das Team der Mediothek.

Marker auf Whiteboard, Künstler_in unbekannt

Seit einigen Jahren stehen in unseren Gruppenarbeitsräumen Whiteboards zur Verfügung. Hin und wieder kommt es vor, dass morgens noch ein paar Kunstwerke des Vortags zu sehen sind. Ein paar dokumentierte Fälle wollen wir Ihnen heute präsentieren.

25. November 2015
Zweiteilige Illustration einer Skisprungschanze auf der in fünf Schritten der Sprung von Martin Schmitt dargestellt wird. Vorbereitung, Anlauf, Sprung, Landung, Jubel. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


9. August 2017
Eine satt gefressene Katze, welche ein Schild mit der Aufschrift „You got this!“ hochhält, wünsch allen einen schönen Tag. Mehrsprachige Motivationssprüche. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


12. Oktober 2018
Portrait des Chihuahua-Dackel-Mischlings mit dem Spitznamen „Phteven“ mit ausgeprägtem Überbiss im dezenten Anime-Stil. Übertitelt mit „Kawaii“, untertitelt mit „Phteven-Senpai“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.


20. September 2022
Ein im Anzug bekleideter Affe, mit Sonnenbrille und glimmender Zigarette im Mund. Übertitelt mit „Manfred der Motivations-Monkey“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.

10 Jahre Facebook

Zur Feier des Tages wollen wir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen ermöglichen.

Im Laufe der 10 Jahre ging die Verwaltung des Facebook-Accounts durch viele Hände. Zeitweise wurde er von unserer Auszubildenden betreut, dann von einem 6-köpfigen Team zurück zu einer Person und liegt nun in der Obhut der drei Damen der Öffentlichkeitsarbeit.

Auf unserer Seite konnten Großereignisse – wie der Umbau der Leihstelle – verfolgt werden. Verschiedenste Veranstaltungen in unseren Räumen wurden angekündigt (Ausstellungen, Literarischer Salon, Boys’ Day, Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten, etc.). Wir gaben Einblicke in unsere Arbeit und zeigten auch gerne ein paar kuriose Fundstücke. Natürlich waren wir auch für einen kleinen Spaß zu haben und nahmen an der einen oder anderen Challenge teil. Und nicht zu vergessen: unser jährlicher Überraschungs-Adventskalender.

Wir freuen uns auf die nächsten zehn Jahre und sind gespannt, worüber wir dann berichten werden.

Sie finden unsere Facebookseite unter folgendem Link:
https://www.facebook.com/ub.hildesheim

UB-Adventskalender 2020

Die Adventszeit verläuft dieses Jahr etwas anders. Trotz allen Einschränkungen wollen wir mit unserem UB-Adventskalender auf Facebook für einen kleinen Lichtblick sorgen.

Wir starten am 01.12. und verlosen bis zum 22.12.2020 jeden Tag unter allen Teilnehmer_innen ein kleines Geschenk. Am Nikolaustag (06.12.) werden gleich drei Gewinner_innen gezogen. Und da wir bereits am 22.12.2020 unsere Türen für das Jahr schließen, wird es an dem Tag sogar fünf Gewinner_innen geben (ein_e Gewinner_in für den 22. und 23.12. und drei Gewinner_innen für den 24.12.). Aber keine Sorge. Die Gewinne können bis zum 29. Januar 2021 an der Leihtheke abgeholt werden.

Zu gewinnen gibt es dieses Jahr wieder eine Auswahl an Büchern, dank der großzügigen Spenden unserer Mitarbeiter_innen. Die Gewinner_innen vom 06. und 24. Dezember können sich zusätzlich über eine Kleinigkeit vom Uni-Shop freuen.

Die Teilnahme läuft folgendermaßen: Wer dem Adventskalender-Beitrag auf unserer Facebookseite ein „Gefällt mir“ hinterlässt und gleichzeitig die UB-Seite geliked hat, landet automatisch im Lostopf. (Hier sind die Privatsphäreeinstellungen wichtig, sonst könnte man übersehen werden.)

Die Gewinnerin/der Gewinner wird am jeweiligen Tag um 11:00 Uhr per PN benachrichtigt und kann sich ihren/seinen Preis an der Leihstelle der UB abholen. Die ausführlichen Gewinnspielbedingungen sind hier zu finden.
Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!

Buchscanner

In unserer Mediothek im 1. OG stehen Buchscanner zur Nutzung bereit.
Ihr Vorteil ist, dass sie speziell für die Digitalisierung von Büchern ausgelegt sind. So bleibt das Buch beim Scannen aufgeschlagen liegen. Die Seiten müssen lediglich umgeblättert werden.

Der Scan kann direkt auf dem Display überprüft werden.
Weiterlesen

VPN = Virtual Private Network

VPN bedeutet „Virtual Private Network“. Dieses Netzwerk ist ein geschlossenes System und bietet für diejenigen, die Zugang haben, Schutz vor Datendiebstahl und Nutzung der universitätseigenen IT-Dienste.

Durch das Uni-VPN kann von außerhalb auf das Universitätsnetzwerk zugegriffen werden. So können zum Beispiel die von uns lizenzierten E-Books auch von zu Hause aus eingesehen werden.

Anleitungen für die Einrichtung eines VPN-Zugangs sind auf den Seiten des Rechenzentrums verfügbar. Entsprechend für Windows, macOS, Linux, iOS und Android wird der Vorgang Schritt für Schritt erklärt.

Beim Download Ihres persönlichen Profils kann es unter Umständen zu Schwierigkeiten kommen.

Login Bildschirm zum Download des persönlichen Profils

Aus Sicherheitsgründen kann das persönliche Profil nur noch aus dem Uni-Netz heruntergeladen werden.
Von anderen Netzen aus benötigen Sie zusätzlich ein weiteres Login. Benutzername und Passwort für dieses Login erhalten Sie telefonisch vom Support des Rechenzentrums unter 05121 883 92888 oder 05121 883 92890.

Gruppenräume

Im Bereich der Mediothek (1. OG) und im angrenzenden Teil des F-Gebäudes bieten wir sechs Gruppenarbeitsräume zur Nutzung an.
Jeder dieser Räume ist mit einem Whiteboard ausgestattet. Die dazugehörigen Marker und Wischer können bei den Kolleg_innen der Mediothek geliehen werden.

Weiterlesen