Autor: JJ (Seite 2 von 8)

LitFridays: digitale Workshops

Ihnen fehlt noch Literatur oder Sie wissen nicht, wie Sie diese ordnen können?

Dann sind die LitFridays genau richtig für Sie.

An drei Freitagen im Februar und März jeweils von 10:00 bis 12:30 zeigen wir Ihnen in digitalen Workshops, wie Sie Literatur finden und diese mit einer Literaturverwaltung ordnen können.

Alle Veranstaltungen finden in Kooperation von Universitätsbibliothek und dem Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK) statt.

Melden Sie sich bei Interesse direkt über das LSF an.

Hinweis: Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Wo ist mein USB-Stick?

Vielleicht bei uns! Denn 2023 wurde wieder vieles bei uns vergessen.

Wie von uns erwartet sind USB-Sticks erneut die häufigste Fundsache. Über 40 Stück sind bei uns liegen geblieben. Das sind zwar mehr als noch 2022, aber dafür wurden auch mehr abgeholt.

Generell gehört Technik in allen Größenordnung zu den häufigsten Fundsachen bei uns.

  • Dazu gehörten viele Ladekabel und Netzteile.
  • Auch die zugehörigen Geräte wie Notebook, Tablet oder Smartphone blieben in wenigen Fällen liegen, aber wurden oft noch am selben Tag wieder abgeholt.
  • Einige Bluetooth-Kopfhörer und die zugehörigen Ladecases wurden ebenfalls zurückgelassen. Wir hoffen, Ihr konntet auch ohne Hintergrundbeschallung gut bei uns lernen und arbeiten.

Unser erster Tipp: Beschriften Sie alles mit Ihrem Namen, was sich beschriften lässt! Dann kontaktieren wir Sie und Sie müssen nicht erst überlegen, wo Sie etwas verloren haben könnten.

Schmuck, der in den meisten Fällen keinen Platz für eine Beschriftung bietet, ist nur wenig liegengeblieben. Im Gegensatz zu 2022 wurden dafür auch weniger auffällige Stücke wieder abgeholt.

Dass Kleidung immer mal wieder liegen bleibt, sind wir schon gewohnt. Pullover, die ausgezogen werden, wenn beim Lernen der Kopf zu rauchen anfängt, verstehen wir nur allzu gut. Dass in den kalten Monaten vor allem Schals, Mützen und Handschuhe nicht für den Heimweg benötigt werden, wundert uns da schon eher.

Der Ort, an dem am meisten vergessen wird, ist übrigens unser Kopierraum. Von dort stammt ein Großteil der eingangs erwähnten USB-Sticks. Aber auch Ausdrucke, Kopien und sogar wichtige Originale blieben dort liegen. Die Person, die ihr Bachelor-Zeugnis vergaß, hat dieses direkt am nächsten Tag wieder abgeholt und muss nicht nochmal von vorne studieren.

Unser zweiter Tipp: Wenn die Kopierer mal nicht so möchten wie Sie, dann gehen Sie nicht wütend davon, sondern geben Sie uns am besten direkt Bescheid. Dann vergessen Sie über den Ärger nicht irgendetwas wieder mitzunehmen. Und oft lässt sich das Problem in wenigen Minuten lösen.

Ein Motorradhelm ist noch nicht wieder liegengeblieben, aber dafür ein Fahrradhelm im Kopierraum. Sein Besitzer war jedoch bereits nach 2 Tagen wieder durch diesen geschützt unterwegs.

An dieser Stelle wünschen wir noch alles Gute für das neue Jahr. Auf dass Sie nichts vergessen oder zumindest daran denken, wo Sie Vergessenes zurückbekommen können (nämlich bei uns).


Sie vermissen auch etwas? Dann wenden Sie sich an die Information.

Wenn sich ein Name findet, dann schreiben wir diese Person nach Möglichkeit an.

Für 6 Monate heben wir fast alles auf, was in der Bibliothek liegen bleibt. Danach wird alles entsorgt.

Alles, was wir aufbewahren, melden wir spätestens nach einem Monat auch dem Fundbüro der Stadt Hildesheim. Dort lohnt sich sonst auch eine Nachfrage, wenn sich Dinge partout nicht wiederfinden.

Zotero statt Citavi

Nach langer und reichlicher Überlegung hat sich die UB entschlossen, die Campuslizenz für Citavi nicht zu verlängern. Die aktuelle Lizenz läuft noch bis zum 31.08.2024.

Literaturverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftlichen Arbeitens. Dafür stellt die UB bislang eine Citavi-Campuslizenz für alle Angehörigen der Universität bereit und bietet Schulungen zur Nutzung von Citavi an.

In den letzten Jahren hat sich der Citavi-Support leider erheblich verschlechtert, während zugleich die Lizenzkosten gestiegen sind. Zudem ist die Citavi-Nutzung an der Universität Hildesheim spürbar zurückgegangen.

Gibt es schon eine Alternative für die Literaturverwaltung?

Ja, die gibt es. Wir empfehlen Zotero, da diese Software kostenlos mit verschiedenen Textverarbeitungen unter Windows, MacOS und Linux genutzt werden kann.

Die UB wird sich zukünftig auf die Schulung von Zotero für die Literaturverwaltung konzentrieren. Bei Interesse schicken Sie uns gerne eine Schulungsanfrage über unser Formular.

Was kann von Citavi zu Zotero ‚umgezogen‘ werden?

Sämtliche in Citavi gesammelte Literatur können Sie exportieren und anschließend in Zotero importieren. Die Bibliothek der TH Nürnberg hat eine Anleitung mit Abbildungen veröffentlicht.

Was kann NICHT von Citavi zu Zotero ‚umgezogen‘ werden?

Zitationen, die Sie mit Citavi in Dokumente eingefügt haben, können nicht automatisiert zu Zotero ‚umgezogen‘ werden. Die Zitationen müssen erneut mit Zotero eingefügt werden.

Was ist zu tun, wenn Sie auch nach dem 31.08.2024 nicht auf Citavi verzichten können?

Wenn Sie weiterhin mit Citavi arbeiten möchten, dann sollten Sie unbedingt folgende Schritte durchführen:

  • Wenn Sie Daten in der Cloud von Citavi abgelegt haben, dann verknüpfen Sie Ihr Citavi-Konto mit einer weiteren E-Mail-Adresse, die nicht von der Universität Hildesheim stammt, um auch nach dem 31.08.2024 noch Zugriff auf Ihre Daten zu haben. Wechseln Sie zu Profil und klicken Sie auf E-Mail-Adressen. Klicken Sie dann auf E-Mail-Adresse hinzufügen.
  • Erwerben Sie eine Lizenz für Citavi, um weiter mit Citavi arbeiten zu können. Dies ist ausgehend von Ihrem Citavi-Konto möglich. Wechseln Sie zu Lizenzen und klicken Sie auf Neue Lizenz und wählen Sie Lizenz kaufen. Für Studierende gibt es vergünstigte Lizenzen. Mitarbeitende können die Lizenz ggf. über ihr Institut bzw. ihre Einrichtung abrechnen.

Werden weiterhin Schulungen zu Citavi angeboten?

Nein, von der UB werden keine Schulungen mehr zu Citavi angeboten.

Wir bieten jedoch weiterhin Schulungen zu Zotero an.

Wen können Sie bei Fragen zu Citavi ansprechen?

Sprechen Sie das Team der Information an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

HilPub – der neue Publikationsserver der Universität Hildesheim

Am 01.12.2023 sind wir offiziell mit unserem neuen Publikationsserver – HilPub – gestartet.

Heißt der Publikationsserver nicht HilDok?

Richtig, unser erster Publikationsserver heißt HilDok. Dieser besteht nun schon seit über 10 Jahren und basiert aktuell auf der Software OPUS.

Zukünftig soll der Publikationsserver mehr bieten als nur die Veröffentlichung von Dokumenten. Es soll u.a. eine möglichst vollständige Bibliografie der Universität Hildesheim entstehen. Um diese inhaltliche Neuausrichtung zu verdeutlichen, haben wir uns für einen neuen Namen – nämlich HilPub – entschieden.

Da sich dadurch die Anforderungen an die zugrundeliegende Software ändern, nutzt der neue Publikationsserver die Software DSpace.

Was passiert mit den Dokumenten vom alten Publikationsserver?

Alle Dokumente von HilDok wurden bereits zu HilPub kopiert. Auch alle Zitierlinks wurden zu HilPub umgeleitet. Wenn Sie also auf einen DOI- oder URN-Link klicken, der Sie bisher zu einem Dokument auf HilDok führte, dann führt dieser nun zum selben Dokument auf HilPub.

Was passiert mit neuen Dokumenten?

Neue Dokumente werden seit dem 01.12.2023 nur noch auf HilPub und nicht mehr auf HilDok veröffentlicht.

Wie können Sie sich weiter über HilPub informieren?

Um über HilPub zu informieren, bieten wir mehrere kurze Schulungen an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in HilPub neue Publikationen veröffentlichen und vorhandenen Publikationen nachweisen können. Außerdem werden wir die mögliche Nachnutzung der in HilPub eingegeben Daten thematisieren.

  • 12.12.2023, 13:15 – 13:45 Uhr, UB-Lounge
  • 14.12.2023, 13:15 – 13:45 Uhr, online
  • 09.01.2024, 13:15 – 13:45 Uhr, UB-Lounge
  • 11.01.2024, 13:15 – 13:45 Uhr, online

Kommen Sie gerne dazu. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wie können Sie uns bei Fragen zu HilPub am besten erreichen?

Sie erreichen das Team jederzeit unter hilpub@uni-hildesheim.de.

Neuerscheinungen des Universitätsverlags im dritten Quartal 2023

Im dritten Quartal 2023 sind in unserem Universitätsverlag folgende Titel erschienen. Alle können (demnächst) bei uns in der Bibliothek ausgeliehen oder über unseren Publikationsserver heruntergeladen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

mehr Informationen |
HilKat (in Vorbereitung)


Mehr Informationen zum Universitätsverlag gibt es über diesen Link.

Digitaler Workshop: Literaturverwaltung mit Zotero

Auswählen, Strukturieren, Organisieren – Literaturverwaltung kann ganz schön stressig und unübersichtlich sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie man mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie Zotero Ordnung in das Literaturchaos bringen kann.

Inhalt:

  • Überblick über die Funktionen des Programms
  • Kennenlernen von bibliografischen Daten
  • Nutzung der Literatursammlung in einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. LibreOffice Writer)

Termin: Freitag, 29. September 2023
Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton
Trainer: Jan Jäger (UB Hildesheim)

Anmeldung im LSF unter folgendem Link: LSF 9089

Hinweis: Online-Veranstaltung – den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von Universitätsbibliothek und dem Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK).

Digitaler Workshop: Literaturverwaltung mit Citavi

Auswählen, Strukturieren, Organisieren – Literaturverwaltung kann ganz schön stressig und unübersichtlich sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie man mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie Citavi Ordnung in das Literaturchaos bringen kann.

Inhalt:

  • Überblick über die Funktionen des Programms
  • Kennenlernen von bibliografischen Daten
  • Nutzung der Literatursammlung in Microsoft Word

Termin: Freitag, 22. September 2023
Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton
Trainerin: Kira Neukam (UB Hildesheim)

Anmeldung im LSF unter folgendem Link: LSF 9088

Hinweis: Online-Veranstaltung – den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von Universitätsbibliothek und dem Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK).

#BibliotheksSprech #Systematik

Unter #Bibliothekssprech präsentieren wir Begriffe aus der Bibliothek.

Sechs Begriffe wurden bereits behandelt. Nun geht es weiter mit der Systematik.

Systematik, die; regelt die Aufstellung der Bücher nach Fachgebieten und inhaltlicher Thematik; die Signatur wird aus dem Fächerkürzel und einer Zahlenkombination gebildet

Bereits im ersten Beitrag zum #BibliotheksSprech wurden die Signaturen thematisiert, durch die sich jedes unserer Bücher finden lässt. Beispiele dafür sind GER 531:C36 : AB05 oder SOZ 352 : J15.

Um auf diese Signaturen zu kommen, nutzen wir u.a. unsere Systematik. Diese ist unterteilt in verschiedene Fächer. Die sprechenden Abkürzungen bilden den ersten Teil der Signatur, z.B. GER für Germanistik oder SOZ für Soziologie.

Jedes Fach ist dann noch weiter in bestimmte Bereiche und Teilbereiche aufgeteilt, denen jeweils eine dreistellige Zahl oder ein Zahlenbereich zugeordnet ist. Diese dreistellige Zahl findet sich dann als zweiter Teil der Signatur wieder.

Die Germanistik hat beispielsweise den Bereich „Werke & Sekundärliteratur“ (450–540), der u.a. die Teilbereiche „Literatur 1880–1945“ (511), „Literatur 1945–89“ (521) und „Literatur ab 1989/90“ (531) hat.

Die Soziologie hat beispielsweise den Bereich „Spezielle Soziologien“ (320–899), der u.a. die Teilbereiche „Familiensoziologie“ (320–344), „Jugendsoziologie“ (345–364) und „Soziologie des Alters“ (365–379) hat. Diese Teilbereiche sind dann jeweils noch weiter unterteilt.

Der dritte Teil der Signatur bezieht sich auf die erste beteiligte Person oder den Titel des jeweiligen Buchs. C36 steht C36 für „Çırak“. J15 steht für „Jeges“.

Manchmal hat die Signatur auch noch weitere Teile, die spezielle Textgattungen (A, AB, B, BB, …), die Auflage (eine Zahl mit Punkt in Klammern), die Bandnummer (bei mehrbändigen Werken; Bindestrich und Zahl) oder das jeweilige Exemplare (wenn mehrere Exemplare vorhanden sind; ein kleiner Buchstabe am Ende) kennzeichnen.

Wenn Sie mehr über die Zusammenstellung der Signatur wissen möchten, können Sie sich auch unser kurzes Video dazu anschauen.


Sie denken, dass Sie schon alle Begriffe kennen? Dann versuchen Sie sich an unserem Spiel zum BibliotheksSprech und schreiben Ihre Zeit in die Kommentare.

Literaturverwaltung mit Citavi

Sie müssen demnächst eine größere Arbeit schreiben und Ihnen graut es vor dem Sammeln der Literatur? Auch das Erstellen des Literaturverzeichnisses bereitet Ihnen noch Sorge? Das muss nicht sein.

Lassen Sie sich zeigen, wie die Literaturverwaltung Citavi Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen kann.

  • Wann? 21.08.2023, 13:15 – 14:15
  • Wo? HC.F.1.06 (Zugang über die Mediothek)

Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Kommen Sie einfach vorbei.

  • 14 Computer mit passender Software stehen zur Verfügung.
  • Alternativ kann auch der eigene Computer genutzt werden, wenn folgende Software installiert ist: ein PDF-Betrachter (z.B. Adobe Acrobat Reader), Microsoft Word und Citavi.

Sie haben Bedarf, aber der Termin passt nicht? Nutzen Sie unser Schulungsformular. Alternativ zu Citavi schulen wir auch Zotero.

Digitaler Workshop: Vertiefte Literaturrecherche

Sie suchen Literatur zu Ihrem Thema und finden nichts, nicht genug oder nicht das Richtige? Wir führen Sie in die vertiefte Literaturrecherche ein und zeigen Ihnen, wie Sie in übergreifenden und fachspezifischen Datenbanken zu einer umfassenden Literaturliste kommen.

Inhalt:

  • Kennenlernen und Auswahl von weiteren Recherchemöglichkeiten neben dem HilKat
  • Einblick in die verschiedenen Funktionen von Datenbanken
  • Anwendung des erworbenen Wissens und Erstellung einer thematischen Literaturliste

Termin: Freitag, 11. August 2023
Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton
Trainer: Jan Jäger (UB Hildesheim)

Anmeldung im LSF unter folgendem Link: LSF 9087

Hinweis: Online-Veranstaltung – den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von Universitätsbibliothek und dem Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK).

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »