
Am Mittwoch, den 04. Juni 2025, findet der erste Tag des Lehrens und Lernens an der Universität Hildesheim statt. Einen Nachmittag lang wollen wir uns universitätsweit gemeinsam mit Fragen, die die Zukunft der Lehre adressieren, beschäftigen und einen fachübergreifenden und interaktiven Austausch zu Themen der universitären Lehre eröffnen.
Durch Ihre Partizipation am Tag des Lehrens und Lernens haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung der zukünftigen Lehre an der Universität Hildesheim einzubringen und uns Ihre Visionen und Wünsche Lehre und Studium betreffend mitzuteilen.
Der Tag des Lehrens und Lernens wird um 12:15 Uhr in Hörsaal 3 mit der Preisverleihung für hervorragende Leistungen in Lehre, Forschung und Nachhaltigkeit eröffnet.
Den Nachmittag füllen Veranstaltungen, wie:
- eine Zukunftswerkstatt zur Entwicklung einer Lehrcharta für die UHi,
- interaktive Gesprächsstationen mit dem Gesprächsanstifter:innen-Team der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft,
- ein interaktiver Informationsstand der ZKSL (Zentralen Kommission für Studium und Lehre),
- ein Talk zur Lehre im Wandel
- Workshops zu den Themen Nachteilsausgleich, digital Educational Espace Games, Translanguaging oder Zukunft des Lehramtsstudiums
- sowie eine Installation zum Thema Hate Speech und ein OpenLAB.
Das gesamte Programm, das sowohl Lehrende als auch Studierende adressiert, finden Sie über diesen Link. Zum Lehrcharta-Workshop können Sie sich gerne hier anmelden.
Der Tag des Lehrens und Lernens ist für alle Studierenden & Lehrenden sowie Mitarbeitenden der Universität Hildesheim die perfekte Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der universitären Lehre zu informieren sowie offen über Fragen der Gestaltung der zukünftigen Lehre zu diskutieren und Lehre und Studium aktiv mitzugestalten.
Schreibe einen Kommentar