iRights.info feiert Geburtstag. Seit 20 Jahren stellt die Redaktion Informationen zu den Themen Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt zur Verfügung.

Seitdem das Informationsportal iRights.info im März 2005 online ging, sind mehr als 3.300 Texte von rund 270 Autor*innen entstanden. Dabei handelt es sich unter Anderem um Ratgeber und Erklärtexte zu rechtlichen Fragen, Hintergrundrecherchen, kritische Analysen, Berichte aus der Kulturbranche und der Medienindustrie, Interviews, Webschauen, Videos, Broschüren und Unterrichtsmaterial.

Vor 20 Jahren ging es in den Artikeln noch um illegales Filesharing. Heute stehen Themen wie KI und Open-Access-Lizenzen im Fokus.

Ansicht der iRights.info Webseite im Jahr 2008

Alle Inhalte stehen unter offener Lizenz zur Verfügung (in aller Regel CC BY). Diese Offenheit ist ein zentrales Element, um den selbst gestellten Auftrag zu erfüllen:

„Die Öffentlichkeit mit qualitätsgesicherten Texten über Urheberrecht und Kreativität in der digitalen Welt zu informieren – und gleichzeitig alle Interessierten in die Lage zu versetzen, die Inhalte rechtssicher zu nutzen, zu verbreiten und zu remixen.“

Die Redaktion von iRights.info arbeitet unabhängig von Parteien und Unternehmen. Sie finanziert sich aus einem Mix von Spenden, Zuwendungen und Querfinanzierungen. Die Kanzlei iRights.Law und der Thinktank iRights.Lab finanzieren maßgeblich und zu gleichen Teilen den iRights e.V. und damit indirekt die Redaktion. Eine weitere Einnahmequelle sind Vorträge, Weiterbildungen, Trainings und Seminare. Diese Mischung sichert die inhaltliche und organisatorische Unabhängigkeit von iRights.info.