Im Rahmen unserer Bookstagram-Reihe zum Thema Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Green Office haben wir wieder eine Lektüreempfehlung. Diesmal rezensiert eine Kollegin aus der UB „Nachrichten aus der Tonne – Leo und Polly Pop auf den Spuren des Abfalls“ von Britta Böger und Stefanie Saghri.

Worum geht es?

Die Autorin Britta Böger und die Illustratorin Stefanie Saghri begeben sich in ihrem zweiten Band zu den „Nachrichten aus der Tonne – Leo und Polly Pop auf den Spuren des Abfalls“. Hierin erklären sie sehr anschaulich, wie Müll entsteht, was damit passiert und wie man ihn vermeiden kann. Es ist ein Buch, aus dem auch Erwachsene etwas lernen können, aber das eigentlich für Kinder gedacht ist.

Was gefällt dir daran?

Die schön gestalteten, liebevollen Grafiken, die gut lesbaren Texte und die Mitmachaktionen. Zum Beispiel kannte ich Bananen-Tattoos nicht, finde die Idee aber großartig, Bananenschalen mit (geheimen) Botschaften zu versehen. Oder aus einer PET-Flasche einen hängenden Garten zu gestalten, anstatt sie wegzuwerfen. Das kann ich mit meinen Kindern einfach nachmachen.

Wo siehst du einen Bezug zu Nachhaltigkeit?

Kinder darauf aufmerksam zu machen, wie Müll entsteht und was mit ihm passiert, hilft, Nutzungskreisläufe zu verstehen. Auch wird deutlich, wie sinnvoll Recycling ist, und wie schädlich es ist, wenn Müll immer wieder in die Natur gelangt.


Dieses Buch ist bei uns unter der Signatur SAC 486 : B56 zu finden und dank einer Kooperation mit dem Umweltbundesamt vor Ort ausleihbar. Es kann aber auch online über diesen Link heruntergeladen werden und steht ebenfalls in Persisch und in Arabisch zur Verfügung.

Außerdem haben wir noch mehr (Kinder-)Bücher des Umweltbundesamtes im Bestand. Über diesen Link sind sie gesammelt sichtbar.

Es lohnt sich zudem, in den Publikationen des Verlags direkt zu schauen. Dort befinden sich neben Kinderbüchern auch andere Veröffentlichungen zum Thema Umwelt, die kostenlos downloadbar sind.