Monat: Juli 2023 (Seite 1 von 2)

Bookstagram: „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ von Smarticular

Unsere heutige Bookstagram-Empfehlung stammt von Nina Lajcsak – studentische Mitarbeiterin im Green Office – und dürfte vor allem DIY-Fans erfreuen!

“Ein Buch, in das ich immer wieder gerne reinschaue, ist ‚Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie‘ von Smarticular. Es präsentiert eine Vielzahl von einfachen und natürlichen Hausmitteln, die herkömmliche Drogerieprodukte ersetzen können.

Dadurch ist es auch toll als Nachschlagewerk – zum Beispiel, wenn ich einen Tipp suche, wie ich Angebranntes vom Backblech entfernen kann.

Die fünf vorgestellten Hausmittel – Essig, Natron, Kernseife, Soda und Zitronensäure – sind dabei wahre Multitalente und können in verschiedensten Bereichen des Alltags eingesetzt werden. Von natürlichen Reinigungsmitteln für Küche und Bad bis hin zu selbstgemachten Pflegeprodukten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und nachhaltig zugleich.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viele ‚Haushaltsprobleme‘ sich allein mit diesen fünf Hausmitteln lösen lassen – ganz entgegen dem, was das Überangebot in der Drogerie suggeriert. Die Rückbesinnung auf Hausmittel kann außerdem zur Verringerung von Plastikmüll und schädlichen Chemikalien beitragen.”

Bei uns in der Bibliothek finden Sie das Buch unter der Signatur CHE 635 : F74.

Sollten alle Exemplare ausgeliehen sein, können Sie eins vormerken. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Stimmungsbild zur Lautstärke in der Eating Zone

In der Eating Zone darf – wie der Name schon sagt – gegessen werden. Aber wie ist es mit Gesprächen? Sind diese erlaubt?

Um uns einen Eindruck davon zu verschaffen, wie Ihr Bedarf ist und was Ihre Wünsche sind, haben wir Sie gebeten, diese auf einem Flipchart einzutragen. Hier ist das Ergebnis:

Es wird ganz deutlich, dass der Bedarf für (leise) Gespräche höher ist als für einen weiteren ruhigen Arbeitsraum.

Da sich in der Eating Zone auch die Kinderecke befindet, lassen sich Geräusche auch nicht vermeiden. Wenn Kinder spielen, dann ist es meistens nicht ruhig.

Daher verkünden wir nun offiziell, dass die Eating Zone auch eine „Speaking Zone“ ist.

Digitaler Workshop: Einführung in die Recherche

Mit einer guten Literaturrecherche schreibt sich eine wissenschaftliche Arbeit fast wie von selbst. Daher lernen Sie in diesem Kurs wichtige Tipps und Kniffe rund um die Recherche im Onlinekatalog HilKat, damit Sie die Literatur finden, die Sie benötigen.

Inhalt:

  • Einführung in den Umgang mit dem HilKat, dem Katalog der Bibliothek
  • Erwerb grundlegender Recherchefähigkeiten und deren Anwendung

Termin: Freitag, 04. August 2023
Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr
Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton
Trainerin: Kira Neukam (Bibliothekarin Uni Hildesheim)
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen und Fachsemester

Anmeldung im LSF unter folgendem Link: LSF 9086

Hinweis: Online-Veranstaltung – den Link erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von Universitätsbibliothek und dem Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK).

„Dos and Don’ts“ in der Bibliothek (Teil 1)

Essen und Trinken:

Im Freihandbereich, in der Mediothek und den Gruppenräumen, genauer gesagt in der gesamten Bibliothek außer der Eating Zone (die ehemalige Leselounge) ist Essen nicht gestattet. Getränke (Wasser) in verschließbaren Behältern sind erlaubt.

Das ist kein böswilliger Plan, um Sie zu ärgern. Wir verstehen, dass Sie beim Lernen und Arbeiten nebenbei snacken wollen. Es liegt aber in unserer Verantwortung, die Medien, die Einrichtung und das Gebäude möglichst sauber zu halten. 

Unsere Putzkräfte haben leider auch nicht die Kapazitäten die Bibliothek täglich sauber zu machen. Sie wird daher in verschiedene Bereiche geteilt, die dann jeweils 1x die Woche gereinigt werden.

Wir bitten daher um Rücksicht.

Musik, laute Gespräche, Telefon:

Die Universitätsbibliothek ist ein Ort zum Lernen und Arbeiten. Deswegen ist es wichtig, dass es möglichst ruhig ist. Um das zu gewährleisten, gibt es ein paar Verhaltensregeln:

  • Stellen Sie das Handy auf lautlos oder Vibrationsalarm und verlassen Sie zum Telefonieren am besten die Bibliothek.
  • Falls Sie eine Vorlesung oder etwas Anderes anhören wollen, benutzen Sie dafür bitte Kopfhörer. Diese gibt es auch hier in der Mediothek zum Ausleihen.
  • Bitte vermeiden Sie Gespräche. Für Gruppenarbeiten haben wir extra Gruppenräume, die Sie hier buchen können. Außerdem haben wir in der UB-Lounge zwei Carrels, in denen Sie sich, ohne andere zu stören, auch unterhalten können.

Datenbank-Schulungen für Psychologie und Betriebswirtschaftslehre im Juli

EBSCO ist ein großer Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Die Universitätsbibliothek hat den Zugang zu den Datenbanken PsycInfo (APA) und PSYNDEX für Psycholog_innen sowie Business Source für Wirtschaftwissenschaftler_innen erworben.

Virtuelle, einstündige Einführungen in die von uns lizenzierten Datenbanken kostenfrei finden zu folgenden Terminen im März und April statt:

Die Psychologiedatenbanken APA PsycInfo® & PSYNDEX

  • Donnerstag, den 20.07.2023, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.


Die Datenbank für Betriebswirtschaftslehre: Business Source® (alle Versionen)

  • Mittwoch, den 19.07.2023, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.

UB @ FüSK – Lernen über das eigene Fach hinaus

Kennen Sie das Programm Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen (FüSK)? Dort lernen sie alles vom Umgang mit verschiedenster Software über das Anfertigen einer Steuererklärung bis hin zum Leisten von Erster Hilfe. Vom Umgang mit Stress über das Finden und Halten von Motivation bis hin zu Selbstorganisation ist alles dabei.

Wir von der Universitätsbibliothek beteiligen uns an vier Freitagen, jeweils von 10:00 bis 12:30 unter dem Namen LitFriday an diesen Angeboten.

Am 8. August starten wir mit einer Einführung in die Literaturrecherche. Wer das noch vertiefen möchte, kann das am 15. August tun.

Eine Monat später zeigen wir, wie Literaturverwaltung das wissenschaftliche Schreiben deutlich erleichtern kann. Am 22. September stellen wir Citavi vor und am 29. September Zotero.

Damit alles so flexibel wie möglich ist, finden alle unsere Workshops online statt, sodass auch eine Teilnahme von zu Hause oder aus der Ferne möglich ist.

Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich gerne an!

Preprint Archive Search

Der Preprint Archive Search des Center of Open Science bietet eine Suche über 34 verschiedene Preprint und Open Access Repositorien, wie z.B. EarthArXiv, Preprints.org oder RePEc. Gefiltert werden kann hier sowohl nach verschiedenen Repositorien als auch nach Fachgebieten wie Engineering, Social and Behavioral Sciences oder Arts and Humanities. Insgesamt können 2,5 Millionen Veröffentlichungen recherchiert werden.

Die Plattform bietet zusätzlich die Möglichkeit, eigene Arbeiten zu veröffentlichen. Alle Informationen hierzu finden sich auf der Informationsseite zu Preprints des Open Science Framework .

Das Open Science Framework (OSF) ist eine Online-Plattform, die es Forschern ermöglicht, ihre Arbeit während des gesamten Forschungslebenszyklus transparent zu planen, zu sammeln, zu analysieren und zu teilen. Jedes im OSF verfügbare Tool wurde speziell entwickelt, um die Integrität der Forschung zu fördern und gleichzeitig den individuellen Bedarf der Forscher an Austausch und Zusammenarbeit zu unterstützen.

https://help.osf.io/article/546-getting-started-faq-s

Das Center of Open Science hat sich seit nun 10 Jahren den Prinzipien von Open Science verschrieben und fördert mit seinem Open Science Framework die Idee der offenen Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Es handelt sich um eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Forschenden die Hilfsmittel und Infrastruktur in die Hand zu geben, um offene und transparente Forschung zu betreiben.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/9YuNGB3vNOw

PsyArxiv – Der Preprint-Service für den Fachbereich Psychologie

PsyArXiv ist ein Service der Society of the Improvement of Psychological Science der Wissenschaftler*innen aller Fachgebiete der Psychologie. Er bietet die Möglichkeit, dass sie ihre Forschungsergebnisse schnell und kostenlos öffentlich zugänglich zu machen. Veröffentlicht werden können Working Paper, unveröffentlichte Arbeiten und Preprints.

Als Rechercheplattform bietet PsyArXiv Zugriff auf fast 30.000 aktuelle Volltexte.

Definition Preprint
Preprints sind Entwürfe von wissenschaftlichen Manuskripten die vor der Veröffentlichung in einer Zeitschrift der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Sowohl bei Preprints als auch bereits veröffentlichten Arbeiten sollten zuvor die Regelungen des entsprechenden Verlags geprüft werden. Die hierfür benötigten Informationen können über die SHERPA/RoMEO Datenbank ermittelt werden. Viele Verlage erlauben die Veröffentlichung des eigenen Manuskripts, aber nicht die Nutzung der verlagskonform formatierten Fassung.

SHERPA/RoMEO

Sherpa Romeo ist eine Online-Ressource, die die Open-Access-Richtlinien von Verlagen aus der ganzen Welt bündelt und analysiert und Zusammenfassungen der Urheberrechts- und Open-Access-Archivierungsrichtlinien von Verlagen auf der Grundlage einzelner Zeitschriften bereitstellt.

Um zu erfahren, was dafür spricht PsyArXiv zu nutzen, was man bei einer eigenen Veröffentlichung beachten muss und wie man am Besten vorgeht, sollte man die FAQs der Plattform und die Informationen des Center for Open Science zur Veröffentlichung von Preprints zu Rate ziehen.

In jedem Fall ist dafür die Erstellung eines Accounts nötig. Die Registrierung ist kostenlos und kann über Emailadresse, ORCID oder die Institution erfolgen.

Bookstagram: Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ von Kristina Lunz

Unsere heutige Buchempfehlung kommt von Nina Wüstemann. Sie ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Gleichstellung im Gleichstellungsbüro der Universität Hildesheim.

„In der überarbeiteten Taschenbuchausgabe von „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch – Wie globale Krisen gelöst werden müssen“ führt Kristina Lunz die Leser*innen über die Anfänge feministischer Außenpolitik hin zum feministischen Aktivismus und knüpft dabei eingangs an ihr eigenes „feministisches Erwachen“ an.

Kristina Lunz stellt fest, dass immer noch alte, weiße, westliche Männer die Politik sowie Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen dominieren, wodurch die Bedürfnisse von Frauen und Minderheiten permanent ignoriert würden. Lunz tritt mit ihrem Zentrum für feministische Außenpolitik (CFFP) an, dies zu ändern. Die Politikwissenschaftlerin, Aktivistin und Entrepreneurin denkt Frieden, Menschenrechte und Gerechtigkeit mit Außenpolitik zusammen und will so einen Paradigmenwechsel einleiten.

In ihrem überarbeiteten Bestseller, stellt sie in insgesamt 14 Kapiteln den aktuellen „state of the art“ der Debatte um eine (globale) feministische Außenpolitik dar und erläutert plausibel und eindringlich die Zusammenhänge und Notwendigkeiten zur Lösung globaler Krisen und Konflikte indem sie feministische Ansätze mit einzelnen Politikfeldern verknüpft (u.a. Menschenrechte, Klimagerechtigkeit, Migration, Abrüstung, globale Gesundheit).

Als grundlegendes Ziel dient dabei die feministische Sicherheit, die eine Weiterentwicklung der menschlichen Sicherheit ist, sich für die Gerechtigkeit und Gleichberechtigung einsetzt und Machtdynamiken aus einer intersektionalen Perspektive beleuchtet (statt sich an der vorherrschenden militarisierten Vorstellung von staatlicher Sicherheit zu orientieren). Anhand konkreter Beispiele deckt die Autorin die wiederkehrenden Muster patriarchaler Strukturen globaler Politik auf und zeigt zugleich die Möglichkeiten einer gerechteren und sicheren Welt.

Dieses Buch ist ein Plädoyer, veraltete Vorstellungen von Sicherheits- und Außenpolitik in feministischer Weise neu zu denken und sie effektiver und humaner zu gestalten und empfiehlt sich sowohl für thematische Neueinsteiger*innen als auch interessierte Expert*innen. Es reiht sich als Standardwerk in die bestehende Riege feministischer Literatur ein!“

Bei uns in der Bibliothek finden Sie das Buch unter der Signatur FGF830:048.

Sollten alle Exemplare ausgeliehen sein, können Sie eins vormerken. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

Neuerscheinungen des Universitätsverlags im zweiten Quartal 2023

Im zweiten Quartal 2023 sind in unserem Universitätsverlag folgende Titel erschienen. Alle können (demnächst) bei uns in der Bibliothek ausgeliehen oder über unseren Publikationsserver heruntergeladen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

mehr Informationen |
Open-Access-Zugang |
HilKat (in Vorbereitung)


Mehr Informationen zum Universitätsverlag gibt es über diesen Link.

« Ältere Beiträge