Achtung! Das Rechenzentrum der Uni hat das VPN auf die neueste Version aktualisiert.
Um weiter auf das VPN zugreifen zu können, muss einmalig im eduVPN-Programm das bisherige Verbindungsprofil „vergessen“ und ein neues Profil aktiviert werden.
Tablet with users communicating and speech bubbles. Global internet communication, social media and network technology, chat, message and forum concept. Vector isolated illustration. Designed by vectorjuice / Freepik
Am 17.03.2023 von 10:00 – 12:30 Uhr
mit Dr. Maia George
Networking sollte ein zentraler Bestandteil einer Karriereplanung sein. Gleich ob jemand in der Wissenschaft bleibt oder sie verlässt, sind Kontakte im ausgewählten Beruf dafür unerlässlich, Projektpartner*innen, entscheidende Informationen oder Empfehlungen für neue Stellen zu finden. Social Media kann eine Networking-Strategie bereichern, ergänzen oder vereinfachen. Aber viele wissen nicht, wie sie Social-Media-Plattformen gezielt dafür einsetzen oder sich die richtige Plattform aussuchen können.
Deswegen werden wir in diesem Überblicks-Workshop mit Linkedin, Twitter und Mastodon folgende Themen behandeln, diskutieren und in Übungen auf den eigenen Bedarf anpassen:
Welche Formen des Networkings sind auf den erwähnten Plattformen realistisch umzusetzen?
Was sind Best Practices, dos and don’ts und die Netiquette von Social-Media-Networking?
Was lässt sich in der Kombination von strategischem Networking und Social Media erreichen?
Welche Plattform eignet sich für welche Zwecke? Dies gilt z.B. für die Entscheidung zwischen einer Wissenschaftskarriere oder einer in der freien Wirtschaft; oder je nachdem wie extrovertiert man ist.
Welche Rolle spielt die Kultur einer jeweiligen Plattform?
Und: Welche Tools vereinfachen die Arbeit mit den Plattformen?
Dieser Workshop gehört zur Publication Week, die eine gemeinsame digitale Veranstaltungsreihe der Universitätsbibliothek und des Graduiertenzentrums ist. Neben Promovierenden und Promovierten richtet sie sich an alle Interessierten. Melden Sie sich gerne hier an.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.