Ab sofort können Wissenschaftler_innen der Universität Hildesheim ihre Forschungsdaten im Hildesheimer Repositorum für Daten (HilReDa) sichern.
Ein Repositorium ist ein Speicherort für digitale Objekte, also ein Lager, um Forschung transparent und zugänglich zu machen. Auf diese Weise werden sie nachhaltig und qualitätsgerecht öffentlich im Open Access zur Verfügung gestellt. Zudem kann man Änderungen an Datensätzen über mehrere Versionen verfolgen.

HilReDa basiert auf der Software Dataverse. Diese Software wurde am Institute for Quantitative Social Science (IQSS) der Universität Harvard entwickelt. Weltweit gibt es 67 Installationen (Stand 05.01.2021). Eine davon ist GRO.data, das universelle Forschungsdatenrepositorium für den Göttingen Campus. Dieser Service wird von der GWDG gehostet und kontinuierlich angepasst.

Es gibt Dataverses, das sind quasi Kollektionen, in denen Datasets gespeichert werden. Diese Datasets enthalten wieder einzelne Files.

Jeder Forschende der Universität Hildesheim kann sich per Academic Cloud einloggen und ein Dataverse und Datasets in HilReDa anlegen. In HilReDa kann er Forschungsdaten hochladen, die dann als Datasets gespeichert werden. Die Forschungsdaten erhalten dann einen persistenten Identifikator, mit dem man die Daten immer wiederfinden kann.

Der persistente Identifikator ist hier einerseits die persönliche ORCID, mit der alle Veröffentlichungen von Forschungsdaten versehen werden können. Andererseits können die Publikationen von Datasets und/oder Dataverses mit einer DOI versehen werden.

Beispiel für ein Suchergebnis

Die UB Hildesheim freut sich, Ihnen diesen Service bieten zu können und hofft auf rege Nutzung in der Zukunft.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an an den Servicebereich Forschungsdatenmanagement der UB (Email: fdm@uni-hildesheim.de).