Monat: Januar 2022 (Seite 1 von 2)

Bookstagram: “Tiere essen” von Jonathan Safran Foer

In unserer Bookstagram-Kooperation mit dem Green Office empfehlen wir heute “Tiere essen” von Jonathan Safran Foer. Lea Sophie von leas_liest schreibt dazu:

“Tiere essen” ist ein ganz wunderbares Buch, das sich sehr sachlich mit der Thematik Fleischkonsum bzw. Konsum tierischer Produkte auseinandersetzt, ohne dabei aufdringlich oder belehrend zu sein. Foer setzt sich in diesem Buch damit auseinander, warum wir eigentlich Tiere überhaupt essen und was das bedeutet bzw. was das eigentlich für Auswirkungen hat.

2009 war dieses Thema noch nicht ganz so sehr im Blick der Öffentlichkeit wie heute, Foers Buch daher fast schon ein Meilenstein. Ich würde dieses Buch aber auch heute noch ganz klar als essenziell bzw. Must-Read in diesem Themenfeld einordnen. 

Foer geht in seinem Buch unglaublich feinfühlig und klug mit dem Thema um, ohne einen mit Besserwisserei zu überfordern. Man hört es schon raus – ich feiere dieses Buch extrem! “Tiere essen” ist ja nun schon über zehn Jahre alt, dennoch aktuell wie nie. Es ist sachlich aber eindeutig und eine große Entscheidungshilfe bei der Frage, wie der eigene Konsum von tierischer Nahrung aussehen soll – aber eben ohne zu belehren. Und das finde ich wirklich großes Kino. Ich lege dieses Buch allen wissbegierigen Menschen ans Herz, die gerne hinterfragen und Neues lernen wollen, aber nicht unbedingt Lust haben auf Literatur, die mehr aus Schlagwörtern als Inhalten besteht.”

Bei uns finden Sie das Buch auf Deutsch unter der Signatur BIO 479 : F54. Wir haben es auch im englischsprachigen Original unter der Signatur ANG 480:F63 : BE01.

Sollten alle Exemplare ausgeliehen sein, können Sie eins vormerken. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

ONLINE KURZWEIL: Online-Marketing-Aktivitäten des Studiengangs IIM

Wann? Dienstag, den 25.01.2022, um 18:15 Uhr

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton über diesen Link bereitgestellt.

Info: Am 25. Januar 2022 um 18:15 Uhr findet die nächste KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel statt.
In dieser stellt Eda Elif Zenginyürek vom Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie, das Projekt „Online-Marketing- Aktivitäten des Studiengangs IIM“ vor.
Suchmaschinen wie Google sind für Studieninteressierte in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle. Die Mehrheit bei beliebten Suchanfragen bilden jedoch Foren und Studieninformationsportale. Die eigenen Webseiten der Hochschulen sind zum Teil erst ab der zweiten Suchergebnisseite zu finden. Um für mehr Präsenz und Sichtbarkeit in der Google-Suche zu sorgen, wurde für die Webseiten des Studiengangs „Internationales Informationsmanagement“ (IIM) eine Suchmaschinenoptimierung-Strategie entwickelt.
Der Fokus liegt dabei auf den unbezahlten (organischen) Suchergebnissen bei Google, weswegen man für diese Maßnahme keine teuren Werbemittel benötigt. Mit diesem Projekt soll eine einfach umsetzbare Grundlage zur Optimierung von Webseiteninhalten geschaffen werden, die zudem auf weitere Studiengänge der Universität Hildesheim anwendbar ist, damit diese ebenfalls von mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen profitieren.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich. Für die Teilnahme nutzen Sie den angegebenen Link, geben Sie anschließend einen Namen ein – schon sind Sie bei der digitalen KURZWEIL.

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Bei Problemen bei der Einwahl melden Sie sich unter 05121 883 90250. Auch in dieser KURZWEIL sind wir gespannt auf Ihre Perspektiven, Fragen und Anmerkungen.

Datenbank-Schulungen zur allgemeinen Literaturrecherche, für Psychologie und für Betriebswirtschaftslehre im Januar und Februar

EBSCO ist ein großer Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Die Universitätsbibliothek hat den Zugang zu den Datenbanken PsycInfo (APA) und PSYNDEX für Psycholog_innen sowie Business Source für Wirtschaftwissenschaftler_innen erworben.

Durch die aktuelle Situation sind Schulungen vor Ort nicht möglich. Daher bietet EBSCO virtuelle, einstündige Einführungen in die von uns lizenzierten Datenbanken und allgemeine Schulungen zur Literaturrecherche kostenfrei zu folgenden Terminen im Januar und Februar an:

Die Psychologiedatenbanken APA PsycInfo® & PSYNDEX

  • Donnerstag, den 27.01.2022, 14 Uhr
  • Donnerstag, den 17.02.2022, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.


Die Datenbank für Betriebswirtschaftslehre: Business Source® (alle Versionen)

  • Mittwoch, den 26.01.2022, 11 Uhr
  • Mittwoch, den 16.02.2022, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.


Literaturrecherche mit den EBSCO-Datenbanken und EBSCO Discovery Service™ (EDS)

  • Montag, den 24.01.2022, 11 Uhr
  • Dienstag, den 15.02.2022, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.

Literarischer Salon – Anna Seghers: Das Ende

Der Literarische Salon ist eine Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums.

Wann? Mittwoch, 26.01.2022, ab 18:00 Uhr

Wo? Aula (Bühler-Campus), Uni Hildesheim

Info: Der im Lager Piaski gefürchtete SA-Mann Zillich lebt nach dem Ende des Dritten Reichs zurückgezogen auf seinem Hof. Als der ehemalige Häftling Volpert ihn erkennt, wird Zillich zum Gejagten, zum Ausgestoßenen einer Welt, die nicht mehr seine ist.

Weiterlesen

Zeitschriften – Teil 2: Fortgeschrittene Recherche

Im ersten Teil dieses Artikels wurde erläutert, wo Zeitschriften vor Ort in der UB aufgestellt sind und wie sie im HilKat gefunden werden können. Der HilKat ist aber nur ein Instrument, um Aufsätze und Zeitschriften zu recherchieren. Moderne Datenbanken und Kataloge bieten inzwischen vielfältige Möglichkeiten, um auch sogenannte unselbständige Werke, also Texte, die sich in einem übergeordneten Werk wie Zeitschriften oder Sammelwerken befinden, aufzufinden.

Weiterlesen

Das De Gruyter Book Archive

De Gruyter macht mehr als 270 Jahre Wissenschafts- und Literaturgeschichte, von Goethe über Max Planck, Noam Chomsky oder Jürgen Habermas, digital verfügbar. Der Verlag hat das Projekt, seine gesamte Backlist bis ins Jahr 1749 zu digitalisieren, abgeschlossen und bietet nun Zugang zu über 53.000 Titeln.

Das Projekt wurde 2011 als On-Demand-Service begonnen und diente dazu, vergriffene Titel zu digitalisieren. Die hohe Nachfrage zeigte den Bedarf an dem Zugang zu historischen und wissenschaftlichen Quellen auf und führte 2017 zu dem Entschluss das gesamte Archiv zu digitalisieren. Damit erfolgte zugleich eine Inventur der Bestände, die auch viele vergessene und bisher nicht verzeichnete Titel wieder ans Licht brachte.

Weiterlesen

Academic Phrasebank – Hilfe-Tool für das Verfassen wissenschaftlicher Texte auf Englisch

Englisch ist die Wissenschaftssprache, mit der neue Erkenntnisse am schnellsten und weitreichendsten verbreitet werden können. In vielen Fachbereichen ist Englisch inzwischen die Standardsprache für Dissertationen und andere wissenschaftliche Publikationen. Das wissenschaftliche Schreiben in einer Fremdsprache kann dabei sehr fordernd sein und ist selten Teil der akademischen Ausbildung.

Weiterlesen

Coffee Lectures Forschungsdatenmanagement: „Einblicke in die Arbeit der AG Forschungsethik des RatSWD in der 7. Berufungsperiode“ und „QualidataNet – Data Sharing und Sekundärnutzung für qualitative Forschungsdaten. Forschungsdatenmanagement.”

Wann? Mittwoch, 19. Januar 2022 um 12:30 Uhr

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) über diesen Link bereitgestellt.
Eine Anmeldung zu den Coffee Lectures ist nicht erforderlich.

Referent*innen: Dr. Kati Mozygemba (Mitarbeiterin im Forschungsdatenzentrum Qualiservice, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen)
Dr. Katrin Schaar (Referentin RatSWD AG-Forschungsethik, RatSWD Geschäftsstelle)

Info: Die Nachhaltigkeit von Forschungsdaten, das Teilen von Forschungsdaten oder Publikationen von Datenbeständen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Forscherinnen und Forscher diskutieren sowohl die Chancen als auch die Risiken von “Open Data”, die Herausforderungen des Datenschutzes und der Forschungsethik.

Weitere Infos: Kurzvorträge (ca. 40 Minuten) der Universitätsbibliothek zum Forschungsdatenmanagement mit Annette Strauch, M.A

Bookstagram: “Das Ozeanbuch” von Esther Gonstalla

In unserer Bookstagram-Kooperation mit dem Green Office empfehlen wir heute “Das Ozeanbuch” von Esther Gonstalla. Die folgende Rezension stammt von Conny Kaiser vom Instagram-Kanal @zweitwerke:

“Jeder Fußabdruck, den wir Menschen auf diesem Planeten hinterlassen – seien es Abgase aus fossiler Energie oder unser Müll – endet letztendlich in unseren Ozeanen und verändert sie nachhaltig. 

Ökologische Systeme funktionieren durch die winzigsten Verknüpfungen all ihrer Lebewesen und Umweltfaktoren. Unglaublich faszinierend, aber auch sehr komplex. 

Mit ihren Bilderbüchern für Erwachsene macht die Grafikerin Esther Gonstalla diese versteckten Zusammenhänge sichtbar und verständlich. Wie der Titel schon verrät, beschäftigt sich “Das Ozeanbuch” mit dem Meer. Von Energienutzung und Fischerei bis zu Klimawandel und Verschmutzung werden alle Themen behandelt. In sehr anschaulichen Darstellungen werden Statistiken visuell erklärt. 

Bin absolut begeistert von der Gestaltung! Auf den Seiten gab es so viel zu entdecken, dass ich nicht wusste wo ich beginnen sollte. Neben dem Ozeanbuch gibt es mittlerweile auch schon das Waldbuch, das Eisbuch und das Klimabuch – kann es nicht erwarten, sie in die Hände zu bekommen. “

Bei uns finden Sie das Buch unter der Signatur UMW 160 : G55.

Sollten alle Exemplare ausgeliehen sein, können Sie eins vormerken. Wie das funktioniert, erklären wir hier.

« Ältere Beiträge