Im April 2021 sind in unserem Universitätsverlag folgende Titel erschienen. Alle können (demnächst) bei uns in der Bibliothek ausgeliehen oder über unseren Publikationsserver heruntergeladen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!


Jamie und die kleine Raupe erkunden die Vielfalt der Welt

Jamie ist traurig. In der Schule wurde Jamie ausgelacht, weil Jamie sich beim Mittagessen auf den Fußboden setzte. Das kennt Jamie von zu Hause so. Da kommt eine kleine Raupe, nimmt Jamies Hand und sagt:
„Komm, lass uns zusammen auf eine Reise gehen, damit ich dir die Vielfalt
dieser Welt zeigen kann.“

mehr Informationen | HilKat | Open-Access-Zugang


Projektsemester 2020/2021

Im Rahmen des Bachelorstudiums der Sozial- und Organisationspädagogik nehmen alle Studierenden im 3. Fachsemester am Projektsemester teil. Hier bilden nicht vorformulierte Wissensinhalte den Ausgangspunkt, sondern ganz konkrete (soziale) Probleme aus den Handlungsfeldern der Sozial- und Organisationspädagogik. Studierende führen in kleinen Gruppen in vielfältigen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit ein Praxisprojekt durch. Das Ergebnis sind fast 23 innovative Projekte in unterschiedlichsten sozialen, kulturellen und anderen Feldern.

mehr Informationen | Open-Access-Zugang


Policy Strategies for a Performing Arts Sector

The arts and cultural sector in Ghana are of significant public importance and have witnessed tremendous growth in the past. However, the general consumption pattern of the arts and culture has been transformed in recent years in Ghana. Examined were the strategic goals of cultural policy and support for the performing arts in Ghana. A qualitative mode of inquiry using observations, expert interviews and documents was adopted to analyze cultural policy support for the performing arts. The findings reveal that cultural policy in Ghana encompasses diverse areas yet interconnected to achieve cultural goals.

mehr Informationen | Open-Access-Zugang


Elterngespräche und die Gestaltung von (inklusionsorientierten) Übergängen in Kindertageseinrichtungen

Die Broschüre gibt Einblicke in ausgewählte Ergebnisse des Projekts „Begleitung von inklusiven Übergangsprozessen in Elterngesprächen“ (BeikE). Anschaulich und verständlich wird aufgezeigt, wie verschieden die Gestaltung von Elterngesprächen in Kindertageseinrichtungen ist und welche grundlegenden Herausforderungen zum einen in der Kommunikation zwischen Eltern und Fachkräften und zum anderen in einer (inklusionsorientierten) Übergangsgestaltung liegen. Mit Hilfe von didaktisch aufbereiteten Praxisbeispielen (Vignetten) aus den Elterngesprächen werden im Sinne des fallorientierten Lernens Möglichkeiten der eigenen Auseinandersetzung mit diesen Themen eröffnet und zur Selbstreflexion eingeladen.

mehr Informationen | HilKat | Open-Access-Zugang


Mehr Informationen zum Universitätsverlag gibt es über diesen Link.