
Ob wegen eines Krieges, der Klimakrise oder politischer bzw. gesellschaftlicher Verfolgung: Jeden Tag begeben sich tausende Menschen auf die Flucht in der Hoffnung auf ein besseres Leben.
Der Weltflüchtlingstag wurde von den Vereinten Nationen eingeführt und findet jährlich am 20. Juni statt. Mit ihm soll das Bewusstsein für die Situation von Geflüchteten weltweit gestärkt werden und Solidarität mit Menschen auf der Flucht gezeigt werden. Damit soll auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, vor denen geflüchtete Menschen stehen, sowie auf ihre Rechte und Bedürfnisse. Dieser Tag erinnert uns einmal mehr daran, dass jeder Mensch, jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Status, das Recht auf ein würdevolles Leben hat.
Um uns den verschiedenen Aspekte von Flucht und Asyl zu nähern, haben wir einen Thementisch zusammengestellt. Dieser befindet sich auf der Freifläche vor der Information. Die Bücher dort können nicht nur vor Ort bis zum 27.06. 2025 angeschaut, sondern auch ausgeliehen werden.
