Kategorie: Schon gewusst? (Seite 1 von 11)

Zugang zu «meinUnterricht» verlängert

Wir konnten den Zugang zu meinUnterricht verlängern. Die Plattform steht allen Personen der Universität Hildesheim bis auf Weiteres zur Verfügung.

Das Portal meinUnterricht enthält Bildungsressourcen für Lehrer*innen und bietet Zugriff auf über 130.000 Arbeitsblätter, E-Books, Fachzeitschriften und Videos zur Unterrichtsvorbereitung für alle Fächer und Klassenstufen. Die Inhalte stammen von renommierten Verlagen wie Klett, Auer, Langenscheidt, Klinkhardt oder UTB. Einen Überblick über das vielfältige Angebot können Sie sich bereits vorab ohne Anmeldung verschaffen (hier z.B. alle angebotenen Unterrichtsmaterialien Biologie: Ökologie).

Für den Zugang ist eine individuelle Registrierung erforderlich. Dazu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse.

Leider war es nicht möglich, die Accounts aus dem Testzeitraum zu übernehmen. Sie müssen neu erstellt werden.

Dafür gibt es hier einen Einblick in das Portal und was es bietet:

Wichtig Hinweise für Notfälle

Vor einiger Zeit wurden im Bestand der Bibliothek Schilder mit Raumbezeichnungen und QR-Codes an mehreren Säulen angebracht. Diese dienen der Orientierung und Information in Bedrohungsfällen, wie bei Bränden, Erste-Hilfe-Notfällen und ähnliches.

Der QR-Code auf den Schildern führt zu den Informationen für Bedrohungslagen, wo die wichtigsten Notrufnummern und das richtige Handeln in Notsituationen geschildert wird.

Weltflüchtlingstag 2025

Ob wegen eines Krieges, der Klimakrise oder politischer bzw. gesellschaftlicher Verfolgung: Jeden Tag begeben sich tausende Menschen auf die Flucht in der Hoffnung auf ein besseres Leben.

Der Weltflüchtlingstag wurde von den Vereinten Nationen eingeführt und findet jährlich am 20. Juni statt. Mit ihm soll das Bewusstsein für die Situation von Geflüchteten weltweit gestärkt werden und Solidarität mit Menschen auf der Flucht gezeigt werden. Damit soll auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, vor denen geflüchtete Menschen stehen, sowie auf ihre Rechte und Bedürfnisse. Dieser Tag erinnert uns einmal mehr daran, dass jeder Mensch, jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem Status, das Recht auf ein würdevolles Leben hat.

Um uns den verschiedenen Aspekte von Flucht und Asyl zu nähern, haben wir einen Thementisch zusammengestellt. Dieser befindet sich auf der Freifläche vor der Information. Die Bücher dort können nicht nur vor Ort bis zum 27.06. 2025 angeschaut, sondern auch ausgeliehen werden.

Testzugang zu «meinUnterricht» ab Mai

Ab heute, dem 05.05., bietet die Universitätsbibliothek für die Dauer eines Monats einen Testzugang zu meinUnterricht an.

Das Portal meinUnterricht enthält Bildungsressourcen für Lehrer:innen und bietet Zugriff auf über 130.000 Arbeitsblätter, E-Books, Fachzeitschriften und Videos zur Unterrichtsvorbereitung für alle Fächer und Klassenstufen. Die Inhalte stammen von renommierten Verlagen wie Klett, Auer, Langenscheidt, Klinkhardt oder UTB. Einen Überblick über das vielfältige Angebot können Sie sich bereits vorab ohne Anmeldung verschaffen (hier z.B. alle angebotenen Unterrichtsmaterialien Biologie: Ökologie).

Für den Zugang ist eine individuelle Registrierung erforderlich. Dazu genügt die Angabe einer E-Mail-Adresse. Die Registrierung ist erst ab dem 5. Mai mit Beginn des Testzeitraums möglich!

Eine Verstetigung des Zugangs nach Ablauf des Testzeitraums wird angestrebt, abhängig vom Interesse und der Zufriedenheit mit dem Angebot des Portals.

Über Feedback würde wir uns sehr freuen.

University:Future Festival 2025

Bereits zum fünften Mal findet in diesem Jahr das University:Future Festival statt.

Vom 13. bis 15. Mai wird die Zukunft der akademischen Bildung an fünf Präsenzstandorten (Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich) und digital verhandelt. Unter dem Motto /imagine bietet das Festival drei Tage lang eine Plattform für Austausch, Diskussion und Networking. Themen sind unter anderem KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.

Das University:Future Festival ist eine Kooperation zwischen Hochschulforum Digitalisierung, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und Stifterverband.

Die Teilnahme ist kostenlos, es müssen aber Tickets reserviert werden, da die Teilnehmerzahl an den Präsenzstandorten begrenzt ist. Alle Beiträge werden aufgezeichnet und können im Anschluss auf dem Youtube-Kanal des Hochschulforums Digitalisierung angesehen werden.

Hier geht es zum Programm.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://youtu.be/W-nkY1d9eMs?si=x1CO4EFebQKAY_xW

Neue iMacs im Obergeschoss

Ab sofort stehen allen Nutzenden zwei neue M4 iMacs mit Adobe-Creative-Cloud-Lizenz zur Verfügung. Egal ob Grafikdesign, Videobearbeitung oder Fotografie – mit diesen leistungsstärkeren Geräten lassen sich nun noch besser kreative Ideen umsetzen!

Damit Sie sich sofort in neue Projekte stürzen können, sind die Adobe-Zugangsdaten vor Ort direkt an den iMacs befestigt.

Süße Osterzeit

Um Ihnen die Tage vor Ostern etwas zu versüßen, haben wir Osterhase gespielt. Sie finden nun, wenn Sie aufmerksam sind, bei uns bis zum 17. April in der Bibliothek versteckte Eier aus Pappe.

Bringen Sie sie auf dem Weg nach Hause an der Information vorbei. Dort können Sie sie gegen eine süße Überraschung eintauschen. Die Kolleg*innen sind Montag bis Donnerstag von 10-13 Uhr und von 14-16 Uhr sowie am Freitag von 10-13 Uhr für Sie da.

Natürlich haben wir dabei an unterschiedliche Geschmäcker gedacht:

« Ältere Beiträge