Kategorie: E-Ressourcen (Seite 3 von 24)

Datenbank-Schulungen für Psychologie und Betriebswirtschaftslehre im Mai

EBSCO ist ein großer Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Die Universitätsbibliothek hat den Zugang zu den Datenbanken PsycInfo (APA) und PSYNDEX für Psycholog*innen sowie Business Source für Wirtschaftwissenschaftler*innen erworben.

Virtuelle, einstündige Einführungen in die von uns lizenzierten Datenbanken finden kostenfrei zu folgenden Terminen im Mai statt:

Die Psychologiedatenbanken APA PsycInfo® & PSYNDEX

  • Donnerstag, den 23.05.2024, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.


Die Wirtschaftsdatenbank Business Source® (alle Versionen)

  • Mittwoch, den 29.05.2024, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.

E-Books in der utb-Library

Die utb elibrary ist ein Angebot des Verlags utb und enthält 25.000 E-Books und Zeitschriften aus den Bereichen Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von 49 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Screenshot: Startseite der Plattform utb-Library

Die Plattform ist in typische Kategorien wie „Neuerscheinungen“ oder „Meistgelesene Bücher“ unterteilt. Hier geht es direkt zu den E-Books. Der Login ist auf den Rechnern der Bibliothek voreingestellt. Auch vom privaten Laptop sollte es keine Probleme geben, sobald man sich im Campusnetz (eduroam) befindet.

Vorteile für Nutzer*innen:

  • Suche über alle Titel von utb-studi-e-book und scholars-e-library
  • Zugang auch über VPN
  • Druck und Download als Gesamt-PDF oder kapitelweise
  • KI-optimierte Volltextsuche über das gesamte Angebot
  • integrierter E-Reader
  • auf allen Endgeräten nutzbar
  • Export in Zitierungsverwaltungssysteme
  • Es gibt außerdem ein FAQ.

Die UB wünscht viel Erfolg bei der Recherche.

Mit KI lernen: der KI-Campus

Die Plattform KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützes Projekt, dass die Kompetenz im Umgang mit KI fördern will.

Die Plattform bietet eigene Kurse und Angebote anderer Organisationen an. Alle Angebote sind kostenlos und z.T. unter offener Lizenz verfügbar. Man muss sich jedoch registrieren, um die Plattform richtig nutzen zu können.

Es gibt Videos, Podcasts oder ganze Kurse. Zudem gibt es sehr ausführliche Filtermöglichkeiten; z.B. nach Level und Sprache, aber auch nach Thema, Format und Lernziel.

Ein interessanteres Angebot ist der Datenfluss. Dieser Kurs ist eine Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen und soll allgemein die Sensibilität im Umgang mit Daten erhöhen. Hier gibt es mehrere Kapitel zum Lesen und jeweils einige Aufgaben.

Unter dem Reiter Community befinden sich Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Lehrenden sowie Lernenden untereinander. Zudem fördert die Plattform gezielt den Austausch mit Fachexpert*innen zur Zukunft der KI-Bildung und vernetzen den KI-Campus mit anderen Plattformen und Initiativen – bundesweit und international.

Es gibt auch einen Blog mit aktuellen Themen zu KI. Dieser informiert beispielsweise über Podcasts, zusätzliche Tools, Veranstaltungen oder Online-Kurse.

Da die Themen KI und Datensicherheit immer bedeutender werden, ist dies Plattform ein spannender Ort, um sich mit diesen Themen zu beschäftigen.

Die UB wünscht viel Spaß beim Entdecken!

Eine Datenbank für Lehrende und Studierende der modernen Sprachen und Literatur – die MLA

Die Datenbank der Modern Language Association für eine internationale Bibliographie umfasst Einträge zu Forschung in allen Bereichen der modernen Sprachen und Literatur. Die Bibliographie ist als durchsuchbare Online-Datenbank mit mehr als 3 Millionen Einträgen verfügbar und wird von Wissenschaftler*innen ständig aktualisiert.

Die Datenbank enthält folgendes:

  • 1.107 aktive Zeitschriften und Magazine im Volltext
  • 1.044 peer-reviewte, aktive Zeitschriften im Volltext
  • 701 peer-reviewter, aktiver Volltext ohne Embargo
  • 650 aktive Zeitschriften im Volltext, die in Web of Science oder Scopus indiziert werden

Die MLA ist über DBIS zu erreichen.

Es gibt außerdem einen Leitfaden und kostenlosen Online-Kurs, der die Benutzung der Datenbank erklärt.
Hier ist außerdem eine Liste aller Titel, die im Volltext vorhanden sind.

Die 1883 gegründete Modern Language Association of America bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und Lehrerfahrungen mit Kolleg*innen auszutauschen und Trends in der Wissenschaft zu diskutieren. Die Mitglieder der MLA veranstalten einen Jahreskongress und andere Tagungen, arbeiten mit verwandten Organisationen zusammen und unterhalten ein Verlagsprogramm im Bereich der Geisteswissenschaften. Seit mehr als einem Jahrhundert arbeiten die Mitglieder daran, das Studium und die Lehre von Sprache und Literatur zu fördern.

Internet Archive Scholar

Das Internet Archive Scholar ist ein Projekt des Internet Archive, das eine Volltextsuche in über 35 Millionen wissenschaftlichen Dokumenten ermöglicht. Ziel ist es, Wissenschaftler*innen Zugang zu öffentlich zugänglichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Verfügung zu stellen.

Was ist das Internet Archive?

Das Internet Archive ist ein 1996 ins Leben gerufenes gemeinnütziges Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat einen universellen Zugang zum gesamten verfügbaren Wissen der Welt zu schaffen. Gestartet wurde es als reines Webarchiv, bei dem man mit der sogenannten Wayback Machine archivierte Internetseiten abrufen kann. Bald kamen weitere Inhalte hinzu, so dass sich das Internet Archive heute als Digitale Bibliothek definiert. Das Internet Archive übernimmt damit eine wichtige Rolle im Bereich der Langzeitarchivierung und Bereitstellung von digital(isiert)en Daten jeglicher Art.

Zur Zeit bietet das Internet Archive Zugang zu

Zu finden sind öffentliche Webinhalte, digitalisierte Druckmaterialien und allgemeine Materialien, die in der Wayback Machine, archive.org Sammlungen und Archive-It Partnersammlungen enthalten sind. Der Service befindet sich noch im Aufbau. Daher sind die enthaltenen Metadaten nicht immer korrekt und einige Funktionen noch in der Entwicklung.

Hinweise zur Suche und den laufenden Arbeiten an dem Projekt bietet das Benutzungshandbuch.

Die Suchergebnisse können bisher nach Datum, Ressourcenart und Verfügbarkeit gefiltert werden. Die Sortierung kann nach Relevanz oder Alter erfolgen. Die Suchanzeige bietet neben Informationen zu Titel, Autor, Erscheinungsdatum und DOI schon einen kurzen Einblick in den Volltext mit Hervorhebung der Suchbegriffe. Rechts findet man Links zum Volltext im Internet Archive und beim Herausgeber sowie Zitiervorschläge.

Autor*innen, die gerne über den Suchdienst gefunden werden oder Korrekturen der Metadaten etc. vornehmen möchten, können sich dazu im Fatcat Guide informieren.

Neue E-Books für Psycholog*innen

Sei dem 1. März haben Mitarbeitende und Studierende der Uni Hildesheim Zugriff auf annähernd 1.800 lieferbare E-Books aus den Themenbereichen Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie.

Hier ist eine Übersicht des Verlags über die Titel. Sie können links im Menü „Nur lizensierte Titel“ auswählen, dann sehen Sie tatsächlich nur die Titel, auf die Sie zugreifen können.

Datenbank-Schulungen für Psychologie und Betriebswirtschaftslehre im April

EBSCO ist ein großer Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Die Universitätsbibliothek hat den Zugang zu den Datenbanken PsycInfo (APA) und PSYNDEX für Psycholog*innen sowie Business Source für Wirtschaftwissenschaftler*innen erworben.

Virtuelle, einstündige Einführungen in die von uns lizenzierten Datenbanken finden kostenfrei zu folgenden Terminen im April statt:

Die Psychologiedatenbanken APA PsycInfo® & PSYNDEX

  • Mittwoch, den 10.04.2024, 11 Uhr
  • Donnerstag, den 18.04.2024, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.


Die Wirtschaftsdatenbank Business Source® (alle Versionen)

  • Freitag, den 12.04.2024, 11 Uhr

Hier geht es zur Registrierung.

LexMea – Das personalisierbare Online-Gesetzbuch

LexMea bietet einen digitalen Zugriff auf deutsche und europäische Gesetzesbücher und zahlreiche Normen des internationalen Rechts. Zusätzlich stellt die Plattform einen individuellen Arbeitsbereich zur Verfügung, der es ermöglicht eigene Notizen abzuspeichern, zu verknüpfen, zu markieren oder Schemata anzulegen.

Die Vision des Startups ist es, die Nachteile der analogen juristischen Arbeit zu beseitigen und juristisches Wissen überschaubarer, ständig verfügbar und einfach durchsuchbar zur Verfügung zu stellen. Die Massen an Wissen und Informationen der juristischen Ausbildung sollen so handhabbar gemacht werden.

LexMea importiert die Gesetzbücher des deutschen Bundesrechts direkt vom Bundesministerium der Justiz , europäische Gesetze von der Europäischen Union (EUR-Lex) und zahlreiche Normen des internationalen Rechts, die jeweils direkt von den publizierenden internationalen Organisationen bezogen werden.

Die Oberfläche teilt sich in die Bereiche Bibliothek und Arbeitsbereich, die nach einer kostenlosen Registrierung individuell angepasst werden können. Fragen zu den Inhalten, der Bedienung und den Anbietern beantwortet das FAQ.

LexMea ist momentan in der Beta-Version verfügbar. Zukünftig wird die Plattform werbefinanziert sein und Zusatzfunktionen in Form eine Abos anbieten. Die Grundfunktionen sollen aber kostenlos nutzbar bleiben.

Deutsches Zeitungsportal

Einige von Ihnen kennen vielleicht die Deutsche Digitale Bibliothek, eine Datenbank, die kostenlosen Zugang zu Büchern, aber auch zu anderem Kulturgut bietet.

Ein Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek ist seit 2021 das Deutsche Zeitungsportal. Es enthält Zeitungen von Jahren 1671 bis 1994. Man kann Zeitungen anhand des Titels, Ort oder Jahr auswählen, aber auch einfach per Stichwort suchen.

Dieses ist nun auch über Text+ zugänglich. An beiden Portalen beteiligt sich die Deutsche Nationalbibliothek. Deshalb gibt es dort auch einen informativen Blogeintrag dazu: Deutsches Zeitungsportal goes Text+

Interessant für Forschende: der Grants Index

Der Grants Index ist eine Datenbank der Firma Clarivate und ist über die Recherche-Plattform Web of Science™ zu finden.

Im Grants Index sind finanzielle Hilfen von Regierungen und privaten Agenturen aus der ganzen Welt zu finden. Es gibt eine einfache und eine erweiterte Suche. Zudem gibt es viele, auch fachspezifische Filter, die man in der Kurztitelliste auswählen kann. Dazu gehören z.B. „Funding Agencies“ oder „Grant Status“. Zudem werden in der Detailansicht eines Treffers alle zugehörigen Veröffentlichungen aus der Core Collection des Web of Science verknüpft und angezeigt.

Ein interessantes Detail ist noch folgende Ansicht, die eine Suchanfrage grafisch aufbereitet. Man findet diese Aufbereitung links unter den Filtern bei „Analyze results“. Hier kann weiter eingestellt, was man wie grafisch aufbereitet haben möchte.

Die UB wünscht viel Erfolg bei der Recherche.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »