Am Dienstag, dem 14.03. wird unser internes Bibliothekssystem aktualisiert. Aus diesem Grund gibt es folgende Einschränkungen:
Ausleihen und Verlängerungen können nicht durchgeführt werden.
Der Zugriff auf das Bibliothekskonto ist nicht möglich.
Im HilKat werden Verfügbarkeiten und Standorte der Medien nicht angezeigt.
Ausgeliehene Bücher und Medien können zurückgegeben werden. Wir buchen sie dann sofort zurück, wenn das System wieder funktioniert. An diesem Tag werden zudem die Mahnungen ausgesetzt.
Suchen für unseren Bestand vor Ort sind alternativ über unsere Fachsystematiken möglich. Über die Systemstellen der einzelnen Fächer sieht man, wo welche Themen zu finden sind. Unter SOZ 120 finden sich zum Beispiel Titel zum Thema allgemeine Sozialforschung und ihre Methoden oder unter BIO 880 alles über das Krankenhauswesen.
Bei Fragen können Sie sich an die Ausleihe (persönlich, per Mail oder per Telefon unter 05121 883 93020) oder an die Auskunft (persönlich, per Mail oder per Telefon unter 05121 883 93010) wenden.
Achtung! Das Rechenzentrum der Uni hat das VPN auf die neueste Version aktualisiert.
Um weiter auf das VPN zugreifen zu können, muss einmalig im eduVPN-Programm das bisherige Verbindungsprofil “vergessen” und ein neues Profil aktiviert werden.
Das Datenbank-Infosystem, kurz DBIS, ist ein wichtiger Baustein bei der Suche nach Literatur. Es informiert – wie der Name sagt – darüber, welche Literaturdatenbanken es zu verschiedenen Fächern gibt.
Eine Datenbank ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Sie beinhaltet also eine große Menge an Daten (z.B. Texte, Adresseinträge, Bilder), die sie für einen bestimmten Nutzer_innenkreis zur Verfügung stellt.
Startseite DBIS
Im Folgenden zeige ich beispielhaft wie eine Suche aussehen kann: Zuerst wählt man das gewünschte Fachgebiet aus (hier: Anglistik, Amerikanistik). Klickt man auf das entsprechende Gebiet, öffnet sich die hier dargestellte Seite, auf der erst einmal erklärt wird, welche Arten von Datenbanken es gibt. Es gibt Datenbanken, die für Angehörige der UB Hildesheim freigeschaltet sind (diese sind nur auf dem Campus oder über VPN verfügbar), welche, die frei verfügbar für jeden sind und welche, die frei verfügbar in Deutschland sind.
Beispiel für die Suche: Fachgebiet Anglistik
Man kann die Datenbanken alphabetisch, nach Datenbanktyp oder nach Zugangsart (=Verfügbarkeit) sortieren. Sortiert man nach Datenbanktyp, erscheint sich ein weiteres Drop-Down-Menü, dass eine weitere Einschränkung erlaubt. Wenn man z.B. nur Bilder sucht, kann man hier einstellen, dass nur Bilddatenbanken angezeigt werden.
Drop-Down-Menü “Datenbanktyp: Rubrik”
Hier sieht man den Eintrag zur Datenbank “Cambridge Dictionaries Online”. Es wird aufgelistet, was sie beinhaltet, um was für eine Datenbank es sich handelt und es gibt einen Link zur Datenbank. So kann man direkt zur gewünschten Datenbank weitergehen und seine Recherche dort fortsetzen.
Bei Fragen können Sie sich an die Kolleg_innen der Auskunft wenden. Haben Sie den Wunsch nach einer Einführung in die Literaturrecherche, dann kontaktieren Sie gerne unser Schulungsteam über dieses Kontaktformular.
Am Freitag, den 03.02.2023, finden zwischen 15 und 17 Uhr Wartungsarbeiten am internen Netzwerk der Bibliothek statt. In dieser Zeit stehen folgende Dienste nicht zur Verfügung:
Multifunktionsgeräte im Kopierraum im EG
Umbucher für die UNI-Cards im Kopierraum
Auflader für die UNI-Cards bei den Schließfächern
Das Multifunktionsgerät im F-Gebäude (Zugang über die Mediothek) ist weiterhin nutzbar. Andere Auflader und Umbucher finden Sie auf den Webseiten des RZ.
Auch im neuen Jahr steht die Baustelle nicht still und es hat sich dort wieder einiges getan. Die neu gezogenen Wände wurden verputzt und haben zusammen mit den übrigen Wänden einen neuen Anstrich erhalten. Zudem wurden in den Gängen und den Bereichen der neuen Auskunft weitere Lampen installiert.
Im gesamten Bereich ist Teppichboden verlegt und mehrere Zugänge zu den Kabelkanälen integriert worden.
Ein ausgiebiger Blick…… auf die neuen Böden
Zwischen den neuen Wänden wurden die Schließfächer aufgestellt.
Zudem wurden neue Arbeitsplätze aufgebaut und eingerichtet.
Ein erster Blick auf die neuen Arbeitsplätze
Aktuell werden Trennwände zwischen den Fluren und Arbeitsbereichen hochgezogen, um eine räumliche Abgrenzung zu erzeugen.
Auch die Trennwände…… nehmen langsam Gestalt an
Wir werden Sie weiterhin wie gewohnt über die neuesten Veränderungen auf der Baustelle auf dem Laufenden halten.
Das Team der UB Hildesheim möchte sich an dieser Stelle einmal für das letzte Jahr bei Ihnen, den Nutzer_innen, bedanken.
Es war an manchen Stellen wegen der Anforderung durch Covid-19 oder dem Baustellenlärm nicht so leicht. Wenn wir das Jahr aber Revue passieren lassen, denken wir vor allem an die schönen Momente zurück, in denen wir Ihnen helfen konnten oder in denen Sie uns den Tag beispielsweise durch nette Gespräche an unseren Theken versüßt haben.
Es war uns eine Freude, dieses Jahr mit Ihnen erlebt zu haben. Wir freuen uns auf das nächste Jahr mit Ihnen!
Seit einigen Jahren stehen in unseren Gruppenarbeitsräumen Whiteboards zur Verfügung. Hin und wieder kommt es vor, dass morgens noch ein paar Kunstwerke des Vortags zu sehen sind. Ein paar dokumentierte Fälle wollen wir Ihnen heute präsentieren.
25. November 2015 Zweiteilige Illustration einer Skisprungschanze auf der in fünf Schritten der Sprung von Martin Schmitt dargestellt wird. Vorbereitung, Anlauf, Sprung, Landung, Jubel. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.
9. August 2017 Eine satt gefressene Katze, welche ein Schild mit der Aufschrift „You got this!“ hochhält, wünsch allen einen schönen Tag. Mehrsprachige Motivationssprüche. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.
12. Oktober 2018 Portrait des Chihuahua-Dackel-Mischlings mit dem Spitznamen „Phteven“ mit ausgeprägtem Überbiss im dezenten Anime-Stil. Übertitelt mit „Kawaii“, untertitelt mit „Phteven-Senpai“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.
20. September 2022 Ein im Anzug bekleideter Affe, mit Sonnenbrille und glimmender Zigarette im Mund. Übertitelt mit „Manfred der Motivations-Monkey“. Marker auf Whiteboard. Künstler_in unbekannt.