Wann? Mittwoch, 03.07.2024 um 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek
Die Ich-Erzählerin ist allein zuhause und gibt sich im Schreiben selbst Rechenschaft über die Machtverhältnisse in ihrer Ehe und Familie. So wird im schonungslos ehrlichen Bericht aus einem scheinbaren Selbstmord Mord.
Wann? Mittwoch, 19.06.2024 um 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek
“Und die lange Reise zu unseren Träumen fing so an…” beginnt und endet dieser aufregende, harte und ehrliche, zugleich melancholisch-schöne Text übers Erwachsenwerden in Hildesheim.
Wann? 10.06.-01.07.2024 Wo? UB-Halle der Unibibliothek
Ab sofort findet in der Unibibliothek eine Ausstellung der English Drama Group statt. Darin sehen Sie Kostüme, Requisiten und mehr aus vier Jahrzehnten.
Die English Drama Group (EDG) wurde vor 40 Jahren vom Engländer Paul Willin in Hildesheim ins Leben gerufen. Sie ist offen für alle, die sich für englisches Theater interessieren und bereit sind, zwei Semester mit der Gruppe zu verbringen.
Jedes Jahr zu Beginn des Wintersemesters lernt sich seitdem eine Gruppe aus Studierenden und Nicht-Studierenden kennen, arbeitet und probt gemeinsam und kommuniziert ausschließlich auf Englisch.
Hunderte von Menschen aus zahlreichen Studiengängen, Berufen, Altersgruppen, Ländern und mit verschiedensten Vorerfahrungen waren in diesen vier Jahrzehnten mit dabei.
Im Sommersemester werden die Ergebnisse der Proben dann im Rahmen einer Aufführungswoche präsentiert.
Musicals haben das Publikum in ihren Bann gezogen, dramatische Theaterstücke haben manche zu Tränen gerührt und Comedy-Shows viel Gelächter entfacht. Die deutsche Version eines der Stücke der EDG wurde in der Vergangenheit bereits erfolgreich in Berlin aufgeführt.
Alle Infos und Kanäle zur English Drama Group finden Sie hier.
Wann? Dienstag, 28.05.2024 um 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek
Nachdem die Fähren ausgeblieben sind und mit ihnen die Touristen, bleibt auf einer Insel im Süden die Zeit stehen. Leere Sonnenliegen, verstaubte Zimmer und Hitze. Bis die kleine Ada plötzlich im Sommerpalast auftaucht und Fragen stellt.
In Kooperation mit dem Green Office. Wir freuen uns auf das Gespräch mit der Autorin.
Wann? Mittwoch, 15.05.2024 um 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek
Till ist einer der weltweit Besten – im Computerspiel Age of Empires 2. Sein größter Gegner aber ist der Literaturlehrer, ein Tyrann, der auch das Privatleben der Schülerschaft unter seine Kontrolle bringen will. So werden erste Liebe und Freundschaften, Familie und Unterricht für Till zu einem Strategiespiel mit höchstem Einsatz.
Der “Literarische Salon” ist eine Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums der Universität Hildesheim in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Hildesheim.
Beginn ist um 18 Uhr in der UB-Lounge der Universitätsbibliothek. Der Eintritt ist frei.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen für das aktuelle Semester:
Am 18. und 19. April laden der Arbeitskreis „Feministische Kritik“ des Instituts für Philosophie und das Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Hildesheim zu einem Workshop mit der nigerianischen Philosophin Abosede Priscilla Ipadeola ein.
Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit ihrem Buch „Feminist African Philosophy. Women and the Politics of Difference“ (2023). In diesem Buch argumentiert Ipadeola, dass die Befreiung der afrikanischen Frauen von patriarchalen Zwängen der Schlüssel zur Emanzipation und Entkolonialisierung des heutigen Afrikas ist. In diesem Zusammenhang untersucht sie kritisch afrikanische philosophische Theorien auf geschlechtsspezifische Konzepte, ihre Haltung zur Rolle der Frau und ihre Analysen kultureller Überzeugungen und Praktiken.
Der Workshop ermöglicht somit sowohl Einblicke in zentrale philosophische Strömungen Afrikas aus dem 20. Jahrhundert als auch in die feministische Theorieproduktion in Afrika.
Ablauf: 18.04.2024, 18:00 – 20:00 Uhr: Einführungsvortrag von Abosede P. Ipadeola mit anschließender Diskussion (Lounge der UB Hildesheim) 19.04.2024, 9:00 – 12:00 Uhr: Workshop (Kulturcampus, Haus 3, Besprechungsraum)
Veranstaltungssprache: Englisch
Interessierte sind herzlich willkommen. Um Anmeldung bis 15.04.2024 wird gebeten. E-Mail an: dinter@uni-hildesheim.de
Den Angemeldeten werden Texte zur inhaltlichen Vorbereitung verfügbar gemacht.
Wann? 12. Januar 2024, 16 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek Hildesheim
Historia Prima versteht sich als die historiographische Fachzeitschrift für Studierende aller geschichtswissenschaftlicher Institute Niedersachsens. Ziel ist es, exzellente studentische Arbeiten nach einem gründlichen Peer-Review- Verfahren und einer genauen redaktionellen Überarbeitung zu publizieren und damit einer breiten Leser*innenschaft zur Verfügung zu stellen.
In dieser ersten Ausgabe finden sich sieben ausgewählte Beiträge, von der Antike bis in die neueste Geschichte, die sich mit aktuellen Fragen und Methoden in der geschichts-wissenschaftlichen Forschung beschäftigen. In einem eigenen Rezensionsteil finden interessierte Leser*innen zudem Rezensionen zu publizierten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten.
Mit Beiträgen von Sinan Altun, Severin Cramm, Dinh Chien Do, Johannes Eickhorst, Jonathan Fröhlich, Simon Hellbaum, Marina Hoppe, Nadine Rüdiger, Philipp Strobl und Ron Wilke.
Dichter Dran! Gespräch zu einem Klassiker. Wann? Mittwoch, 13.12.2023, 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek Hildesheim
Wimmelbilderbücher kennen viele von uns aus der eigenen Lesesozialisation. Die pluriszenischen Illustrationen haben einen hohen Wiedererkennungswert und regen zum Gespräch an. Interdisziplinär sprechen wir mit dem Gerstenberg-Verlag und dem Roemer-und-Pelizaeus-Museum übers Wimmeln.
Wann? Mittwoch, 29.11.2023, 18 Uhr Wo? UB-Lounge der Universitätsbibliothek Hildesheim
Die 13-jährige Kim ist oft wütend, zerstörerisch wütend. Nachdem sie in der Schule eine Kaffeemaschine aus dem Fenster geworfen hat, wird sie in ein Dorf ,verbannt´. Wie die Menschen dort zu wichtigen Bezugspersonen für Kim werden, erzählt Sarah Jäger mit dem ihr eigenen Witz.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.