Autor: KN (Seite 1 von 15)

Wo hab ich das nur wieder liegen lassen?

… vielleicht ja bei uns in der UB!

Jedes Jahr bleiben in der Bibliothek zahlreiche Gegenstände von Nutzenden zurück und werden als Fundsachen bei uns verzeichnet.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 199 Fundsachen bei uns verzeichnet. Davon wurden sogar 184 Gegenstände wieder abgeholt – es lohnt sich also im Zweifelsfall immer nochmal nachzufragen.

Am häufigsten werden übrigens USB-Sticks und Ladekabel vergessen, aber auch Schmuck und Trinkflaschen stehen hoch im Kurs.

Aber wo kann ich nach Fundsachen fragen?

Alle Fundsachen werden an der Information der UB gesammelt und können dort zu den Servicezeiten (Mo – Fr, 10 – 16 Uhr) abgeholt werden. Wenn ein Name auf den Gegenständen zu finden ist, erhalten die besitzenden Personen auch eine E-Mail von uns.

Wichtig! Wir sammeln nur Fundsachen, die innerhalb der Bibliothek liegen geblieben sind. Wenn Sie Dinge vermissen, die Sie anderweitig am Campus vergessen haben, fragen Sie gerne bei der Telefonzentrale im B-Gebäude am Hauptcampus nach (Tel. 05121/883-0).
Eine weitere Anlaufstelle für Fundsachen ist das Fundbüro der Stadt Hildesheim.

Literarischer Salon: Irmgard Kneun – Das kunstseidene Mädchen

Dichter dran! Gespräch zu einem Klassiker.

Wann? Mittwoch, 15.01.2025, 18 Uhr
Wo?
UB-Lounge der Universitätsbibliothek

1932 erscheint „Das kunstseidene Mädchen“ von Irmgard Keun und lässt ihre Autorin kurzfristig zu einem „Glanz“ werden, bevor sie ins Exil flüchten muss. Wie sie von den Realitäten des Lebens einer jungen Frau im Berlin der 1920er erzählt, ist bis heute unnachahmlich lebendig und provozierend.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums finden Sie hier:

Literarischer Salon: Daniela Seel – Nach Eden

Lesung und Gespräch.

Wann? Mittwoch, 11.12.2024, 18 Uhr
Wo?
UB-Lounge der Universitätsbibliothek

„Mama, warum gibt es eigentlich die Welt und die Menschen? Gab es auch einmal nichts?“, fragt ein Kind im gerade erschienenen Gedichtband der Autorin. Seels Gedichte erforschen das Leben und Sterben auf unserem Planeten und in den Herzen und Gedanken der Menschen auf eine atemberaubend schöne, berührende Weise.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums finden Sie hier:

Literarischer Salon zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung #PositivelyPurple

Lesung und Gespräch

Wann? Dienstag, 03.12.2024, 18 Uhr
Wo?
UB-Lounge der Universitätsbibliothek

Die Autorin Charlotte Suhr liest aus ihrer Autobiographie
und zweitem Werk „Nicht falsch, nur neurodivergent – Aus
dem Leben einer erwachsenen Autistin mit ADHS“ vor. Erst
im Alter von 29 Jahren bekam Charlotte ihre Diagnose und
erfuhr wie so viele Frauen erst sehr spät von ihrer
Neurodivergenz.“

In Kooperation mit der AG Barrierefreiheit und der Hochschulgruppe „Neurodivergent Vernetzt” der Uni Hildesheim.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums finden Sie hier:

Literarischer Salon: Barbi Marković -Minihorror

Gespräch zu einer Neuerscheinung.

Wann? Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr
Wo?
UB-Lounge der Universitätsbibliothek

Mini und Miki sind in einer absurden Alptraumwelt gefangen – dem Alltag.
Hier muss sich das Pärchen dem Aufräumen und Abnehmen, Familienbesuchen und Kitzelmonstern stellen. Mit makabrem Witz verleiht Marković der Intensität dieser nur scheinbar banalen Ängste Ausdruck. 2024 erhielt sie dafür den Preis der Leipziger Buchmesse.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums finden Sie hier:

Tag der Bibliotheken – eine Ausstellung

Wann? 15.10 – 24.10.2024
Wo? Freihandbereich der UB, gegenüber der Information

In dieser etwas anderen Ausstellung zum Tag der Bibliotheken dreht sich alles um außergewöhnliche Medien in unserem Bestand und kuriose Lesezeichen, die in unseren Büchern zurückgelassen wurden. Im Laufe der Zeit haben sich dabei einige Schätze angesammelt, die Sie nun im Rahmen dieser Ausstellung bestaunen können.

Unser Spiel #Bibliothekssprech ist übrigens ebenfalls teil der Ausstellung. Somit können Sie direkt Ihr Wissen rund um spezielle Begriffe in der Bibliothek testen. Wie gut kennen Sie sich in der UB Hildesheim aus?

Die UB auf der Infomeile

Um uns persönlich kennen zu lernen, können Sie natürlich zu uns in die Universitätsbibliothek kommen. Oder Sie kommen am 14. Oktober zur Infomeile, die von der Zentralen Studienberatung organisiert wird. Dort sind wir zwischen 10 und 15 Uhr mit einem Stand vertreten.

Kommen Sie also gerne im Raum N006 des Forums vorbei, um sich über unsere Services zu informieren, unseren Flyer für zu Hause mitzunehmen und sich mit kleinen Leckereien zu stärken!

Achtung, Baustelle: Bauarbeiten bei den Toiletten im EG

Ab dem 29.07. 2024 starten bei den Toiletten im Erdgeschoss der UB dringende Sanierungsarbeiten. In dieser Zeit stehen die Toiletten bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Auch die barrierefreie Toilette kann in diesem Zeitraum nicht genutzt werden.

Alternativ stehen die Toiletten im F-Gebäude zur Verfügung.

Es muss leider mit vermehrter Lärmentwicklung gerechnet werden. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Wir werden Sie während der baulichen Maßnahmen stets auf dem Laufenden halten.

Wartungsarbeiten an EBSCO-Systemen am 26.07.2024

Ab Freitag, den 26. Juli 2024, wird EBSCO planmäßige Wartungsarbeiten an den Backend-Systemen durchführen, die bestimmte Prozesse ausführen, wie beispielsweise Aktualisierungen in EBSCOs Datenbanken und Katalogen.

Während dieser Wartungsarbeiten werden alle Produkte und Services, einschließlich EBSCOhost, weiterhin zugänglich und nutzbar sein. Allerdings werden die meisten EBSCO-Produkte, einschließlich Recherchedatenbanken und E-Books, für einige Zeit nicht mit neuen und überarbeiteten Inhalten aktualisiert. Es kann bis zu 10 Tage dauern, bis die Inhalte wieder vollständig aktualisiert sind.

Für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen möglicherweise durch die Wartungsarbeiten entstehen, bitten wir um Entschuldigung.

« Ältere Beiträge