Sie haben die Bibliothek bisher noch nie betreten oder wollten die Räumlichkeiten schon immer mal ein bisschen besser kennenlernen? Dann haben Sie am 17. und 18. April die Gelegenheit!
Jeweils um 9:00, 12:00und 15:00 Uhr laden wir Sie zu einem 30-minütigen Rundgang durch die Unibibliothek ein.
Im Rahmen dieses Rundgang lernen Sie alle wichtigen Räumlichkeiten und Services der Bibliothek kennen. So sind Sie für Ihr weiteres Studium bestens gerüstet.
Kommen Sie einfach vorbei! Treffpunkt ist das Foyer vor der Universitätsbibliothek im Gebäude B.
Von Freitag, den 14.04.2023, ab 23 Uhr bis Montag, den 17.04.2023, um 9 Uhr findet eine Systemumstellung statt. In dieser Zeit können folgende Seiten und Dienste nicht genutzt werden:
HilKat
Bibliothekskonto
Ausleihe
Verlängerungen
Fernleihe
Auch vor Ort werden Ausleihen und Verlängerungen nicht möglich sein. Ausgeliehene Bücher und andere Medien können zurückgegeben werden. Die Rückbuchung erfolgt jedoch erst, wenn die Systemumstellung abgeschlossen ist. Der Mahnungsprozess wird in dieser Zeit ausgesetzt.
Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Ausleihe vor Ort, per Mail (unter ausleihe@uni-hildesheim.de) oder telefonisch (unter 05121 883 93020) wenden.
Wir richten uns an alle Studierenden aus allen Fachbereichen in allen Fachsemestern. Jede_r, der/die Fragen hat, ist herzlich willkommen! Kommen Sie einfach ohne Anmeldung in unseren BBB-Raum dazu.
Falls einer oder mehrere der Termine nicht passen: kein Problem. Wir zeichnen die Inputs auf und stellen sie im Anschluss in diesem Learnwebkurs bereit.
Um Ihnen die Tage vor Ostern etwas zu versüßen, haben wir Osterhase gespielt und die im zweiten Bild sichtbare Deko versteckt. Wer etwas davon findet, kann sie auf dem Weg nach Hause an der Auskunft gegen eine süße Überraschung eintauschen. Natürlich haben wir dabei an unterschiedliche Geschmäcker gedacht.
Zu Beginn des Sommersemesters besteht wieder die Möglichkeit, im Rahmen von Willkommen in der Wissenschaft an zahlreichen Veranstaltungen zum Studienbeginn teilzunehmen.
Auch die Universitätsbibliothek (UB) ist wieder dabei.
Die UB spielt während des Studiums eine wichtige Rolle. Sie bietet nicht nur Bücher, sondern auch zahlreiche hilfreiche Services. In unserem Workshop stellen wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks vor, wie die UB Sie beim Studieren bis zum Abschluss unterstützen kann.
Welche Inhalte sind geplant?
Wie recherchiere ich die Bücher und Medien, die ich brauche?
Wo finde ich auf der Seite der UB die wichtigsten Informationen?
Wie funktioniert mein Bibliothekskonto?
Wann findet der Workshop statt?
Donnerstag, 06. April 2023 (9.00–11.00 Uhr)
Wo und wie findet der Workshop statt?
Er findet online statt. Den Zugang zum virtuellen Seminarraum erhalten Sie eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.
Wer leitet den Workshop?
Den Workshop leiten Dr. Ninon Frank und Kira Neukam aus der UB.
Warum sollte ich am Workshop teilnehmen?
Sie lernen alle wichtigen Angebote der UB kennen.
Sie erfahren, wer Ihnen bei welchen Anliegen weiterhelfen kann.
Sie lernen die Grundlagen der Recherche und erhalten eine Einführung in die Funktionen Ihres Bibliothekskontos.
Sie können alles zur UB fragen, was Sie schon immer wissen wollten, und wir antworten.
Auswählen, Strukturieren, Organisieren – Literaturverwaltung kann ganz schön stressig und unübersichtlich sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie man mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie Zotero Ordnung in das Literaturchaos bringen kann.
Inhalt:
Überblick über die Funktionen des Programms
Kennenlernen von bibliografischen Daten
Nutzung der Literatursammlung in einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. LibreOffice Writer)
Termin: Freitag, 24. März 2023 Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton Trainer: Jan Jäger (UB Hildesheim)
EBSCO ist ein großer Anbieter von Recherchedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, E-Books und Discovery-Services für Bibliotheken aller Art. Die Universitätsbibliothek hat den Zugang zu den Datenbanken PsycInfo (APA) und PSYNDEX für Psycholog_innen sowie Business Source für Wirtschaftwissenschaftler_innen erworben.
Virtuelle, einstündige Einführungen in die von uns lizenzierten Datenbanken kostenfrei finden zu folgenden Terminen im März und April statt:
Die Psychologiedatenbanken APA PsycInfo® & PSYNDEX
Auswählen, Strukturieren, Organisieren – Literaturverwaltung kann ganz schön stressig und unübersichtlich sein. In diesem Workshop lernen Sie, wie man mit einem Literaturverwaltungsprogramm wie Citavi Ordnung in das Literaturchaos bringen kann.
Inhalt:
Überblick über die Funktionen des Programms
Kennenlernen von bibliografischen Daten
Nutzung der Literatursammlung in Microsoft Word
Termin: Freitag, 17. März 2023 Uhrzeit: 10.00 s.t. – 12:30 Uhr Veranstaltungsformat / Ort: Online-Workshop via BigBlueButton Trainerin: Kira Neukam (UB Hildesheim)