Autor: SA (Seite 8 von 8)

Machen Sie mit: Umfrage zur Nutzer_innenzufriedenheit

Die Covid-19 Pandemie hat dazu geführt, dass die Universitätsgebäude und damit auch die Bibliothek nun schon seit Monaten nur eingeschränkt zugänglich sind. Damit haben sich auch die Möglichkeiten der Beratung vor Ort stark reduziert.

Ein Großteil der Kommunikation findet nun über digitale Kanäle oder telefonisch statt. Diese Informationsvermittlung auf Abstand erscheint oft mühsam, bietet aber auch neue Möglichkeiten und Perspektiven.

Aus diesem Grund möchten wir durch eine Online-Umfrage von Ihnen erfahren, welche unserer Kontakt- und Informationsangebote Sie nutzen, wie zufrieden Sie mit diesen Angeboten sind und welche Verbesserungen und Veränderungen Sie sich wünschen.

Damit wir alle das Beste aus der momentanen Situation machen können, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten.

Die Umfrage finden Sie unter diesem Link.

                                                                                                                                Vielen Dank!

Coronaalltag in der UB

Am 17.03. zwang uns die Infektionslage dazu die Bibliothek zunächst für sämtliche Nutzenden zu schließen. Alle Mitarbeitenden, für die die Möglichkeit bestand, verschwanden nach und nach ins Home-Office. Die entstandene Ruhe konnten wir für Projekte nutzen, die im normalen Betrieb liegengeblieben waren. Aber die Ruhe wurde immer mehr zu einer gespenstischen Stille, denn eine Bibliothek ohne Nutzende ist nur ein Raum voller Bücher ohne eigentliche Identität.

Auch wenn wir unsere Onlineangebote erweiterten und einen Scandienst ins Leben riefen, war klar, dass diese Angebote nicht alle Bedürfnisse stillen konnten. Zum Glück gingen die Infektionszahlen zurück und wir konnten darüber nachdenken, wie wir Studierende und Universitätsangehörige im Onlinesemester bestmöglich unterstützen können, ohne dabei sie oder uns zu gefährden. Die Überlegungen mündeten in dem jetzigen System, das wohl noch eine Weile bestehen bleibt. Es funktioniert folgendermaßen:

Weiterlesen

Scannen statt Kopieren – für mehr Nachhaltigkeit


Als Bibliothek sind wir einer der Orte an der Universität mit dem höchsten Papierverbrauch. Da uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, haben wir die Aktion Scannen statt Kopieren ins Leben gerufen, die in Kooperation mit dem Green Office durchgeführt wird. Ziel ist es, den Papierverbrauch langfristig zu reduzieren.

Aus diesem Grund wollen wir auf die vielfältigen Möglichkeiten des Scannens in der Bibliothek aufmerksam machen.

Weiterlesen

Literaturtipps für die Streikpause

Im Rahmen der Klimastreikwoche engagieren sich gerade viele Studierende auf dem Campus für eine klimabewusste Politik. Sie sorgen so dafür, dass die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz auf der Agenda bleiben. Bibliotheken tragen schon immer zu einem nachhaltigen Verhalten bei, indem Sie Ressourcen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stellen und als Raum für jeden offenstehen. Ganz nebenbei liefern sie auch noch die passenden Informationen, um das eigene Leben umweltbewusster und nachhaltiger zu gestalten.

Neben wissenschaftlicher Literatur zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit, haben wir auch Ratgeber im Angebot mit praktischen Tipps zu Müllvermeidung, Urban Gardening etc. Hier ein paar Beispiele:

Weiterlesen
Neuere Beiträge »