In den letzten Wochen haben wir viele unserer Wörterbücher aussortiert. Die meisten waren sehr alt und wurden selten benutzt und wir müssen ständig zwischen der Erhaltung des Buchbestandes und der Bereitstellung von Arbeitsplätzen abwägen. In diesem Fall haben die Arbeitsplätze den Vorzug bekommen.
Zum Glück stehen viele sehr gute Wörterbücher für alle Zwecke online zur Verfügung und das häufig auch kostenlos. Im folgenden Beitrag haben wir eine kleine Sammlung zusammengetragen. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern bietet nur einen kleinen Einstieg in das große Angebot an online verfügbaren Wörterbüchern.
Falls dennoch ein Spezialwörterbuch bei uns im Bestand fehlt, das für die wissenschaftliche Arbeit benötigt wird, können Sie gerne unser Angebot Bücher für Studierende nutzen, um einen Anschaffungsvorschlag zu machen.
Ab dem 29.07. 2024 starten bei den Toiletten im Erdgeschoss der UB dringende Sanierungsarbeiten. In dieser Zeit stehen die Toiletten bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Auch die barrierefreie Toilette kann in diesem Zeitraum nicht genutzt werden.
Alternativ stehen die Toiletten im F-Gebäude zur Verfügung.
Es muss leider mit vermehrter Lärmentwicklung gerechnet werden. Wir bitten, dies zu entschuldigen.
Wir werden Sie während der baulichen Maßnahmen stets auf dem Laufenden halten.
Ab Freitag, den 26. Juli 2024, wird EBSCO planmäßige Wartungsarbeiten an den Backend-Systemen durchführen, die bestimmte Prozesse ausführen, wie beispielsweise Aktualisierungen in EBSCOs Datenbanken und Katalogen.
Während dieser Wartungsarbeiten werden alle Produkte und Services, einschließlich EBSCOhost, weiterhin zugänglich und nutzbar sein. Allerdings werden die meisten EBSCO-Produkte, einschließlich Recherchedatenbanken und E-Books, für einige Zeit nicht mit neuen und überarbeiteten Inhalten aktualisiert. Es kann bis zu 10 Tage dauern, bis die Inhalte wieder vollständig aktualisiert sind.
Für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen möglicherweise durch die Wartungsarbeiten entstehen, bitten wir um Entschuldigung.
Texte einzuscannen, statt sie zu kopieren, ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch eine kostenfreie Variante, sich Inhalte zu sichern. Im Folgenden stellen wir 3 Geräte vor, mit denen Papiervorlagen digitalisiert werden können.
Multifunktionsgeräte
Konica Minolta Anzahl: 6 Ort: Druckerraum (5) und F-Gebäude bei den Gruppenräumen (1)
Weitere Geräte an verschiedenen Stellen auf dem Campus
Die Auflagefläche der Scaneinheit unserer Multifunktionsgeräte ist groß genug, um Vorlagen bis zu einer Größe von DIN A3 zu scannen. Der automatische Einzug ermöglicht ein schnelles Scannen von mehreren Einzelseiten in A4. Mögliche Dateiformate sind PDF, JPG und TIF. Für die Auflösung stehen 200, 300, 400 oder 600 dpi (dots per inch) zur Auswahl. Bei Uni-Angehörigen werden die gescannten Dateien standardmäßig an die Uni-Mail-Adresse geschickt. Bei mehr als 50 Seiten empfehlen wir eher auf USB-Stick zu scannen.
Buchscanner
Zeutschel Zeta Anzahl: 4 Ort: Mediothek (3) und Druckerraum (1)
Die Buchscanner sind, wie ihr Name schon sagt, am besten für Bücher und Zeitschriften geeignet. Dadurch, dass sie die Vorlage (z.B. ein Buch) von oben scannen, ist es schonender für die Medien und der Scanprozess geht sehr schnell. Auf dem Bildschirm kann das Ergebnis direkt überprüft werden. Ein Login ist nicht erforderlich. Es wird lediglich ein USB-Stick benötigt um die Dateien zu speichern. Mögliche Dateiformate sind PDF, JPG und TIF. 150 oder 300 dpi (dots per inch) sind als Auswahl für die Auflösung möglich.
Die Flachbettscanner sind an PCs in der Mediothek angeschlossen und werden durch eine entsprechende Software „Epson Scan“ auf den Geräten gesteuert. Dadurch sind mehr individuelle Einstellungen möglich. Auch hier sind PDF, JPG und TIF als Dateiformat möglich, der Professionelle Modus ergänzt noch durch BMP und kann DPI bis zu 12800 erreichen. Auch sind Farbkorrekturen schon beim Scan möglich. Aufgrund der flachen Konstruktion eignen sie sich wie die Multifunktionsgeräte eher für flache Vorlagen und Einzelseiten, weniger für Bücher. Mit entsprechenden Einsätzen können auch Dias, Negative oder Filmrollen gescannt werden.
Support
Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie die Mitarbeitenden der Mediothek.
Twillo ist ein Portal für Open Educational Ressources (OER), oder auf deutsch „Offene Bildungsmaterialien“, in der Hochschullehre. Es ermöglicht das Teilen von Materialien für die Hochschullehre. Auf der Plattform befinden sich bereits fast 4000 Materialien von 111 Institutionen.
Die Idee ist, das alle teilnehmenden Hochschulen Zugriff auf einen größeren Pool an Lehrmaterialien haben und auch selbst dazu beitragen.
Wie funktioniert Twillo?
Es gibt die Möglichkeit, sich ein kostenloses Konto zu erstellen, dort eigene Materialien hochzuladen oder zu verlinken und damit zu veröffentlichen. Zusätzlich kann man auch eine DOI beantragen.
Es gibt eine Seite mit Vorlagen zu rechtlichen Formularen wie den Nutzungsrechten und der Einwillig von Aufnahmen, aber auch eine Planungshilfe und Vorlagen zur Gestaltung der Materialien.
Es gibt jeden Donnerstag von 11:30 – 12:30 Uhr Twillo-Thursday, eine Online-Sprechstunde (ohne Anmeldung). Außerdem gibt es eine Reihe an Workshops zur Nutzung / Erstellung von OER. Außerdem gibt es gibt ein FAQ.
Auch die UB Hildesheim hat Twillo schon einmal ausprobiert. Unser selbst konzipiertes Spiel „#Bibliothekssprech“ ist hier zu finden. In der gleichnamigen Kategorie präsentieren wir auch regelmäßig Begriffe zu bibliothekarischen Themen in unserem Blog.
Im zweiten Quartal 2024 sind in unserem Universitätsverlag folgende Titel erschienen. Alle können (demnächst) bei uns in der Bibliothek ausgeliehen oder über unseren Publikationsserver heruntergeladen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!
Volltextzugang bedeutet, dass man als Nutzer*in der UB auf bestimmte elektronische Texte Zugriff hat. Das heißt, man sie lesen oder herunterladen, wenn man sich im Netz der Universität befindet. „Im Netz der Universität“ bedeutet, dass man sich physisch auf dem Gelände der Universität befindet oder über VPN Zugriff hat.
In unserem Online-Katalog #HilKat sieht das dann so aus:
Der Link „Volltextzugang“ führt dann auf eine externe Webseite des jeweiligen Anbieters. Diese Seiten unterscheiden sich immer ein wenig. Meist gibt es aber einen „Download“-Button für das ganze Buch und/oder einzelne Kapitel.
Sollten Sie damit einmal Probleme haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Information (ubinfo@uni-hildesheim.de) – am besten gleich mit dem Link zur jeweiligen Seite.
Sie denken, dass Sie schon alle Begriffe kennen? Dann versuchen Sie sich an unserem Spiel zum BibliotheksSprech und schreiben Ihre Zeit in die Kommentare.
Die von der Fachcommunity des Sozial- und Gesundheitswesens betriebene Plattform socialnet bietet kostenlosen Zugang zu Fachinformationen für das Sozial- und Gesundheitswesen. Sie sieht sich als Teil der Open-Access-Bewegung und bietet unter der Überschrift Materialien Zugriff auf hunderte geprüfte Volltexte von akademischen Abschlussarbeiten, Aufsätzen und Arbeitshilfen für die Praxis. Außerdem gibt es die Möglichkeit der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
Daneben bietet die Plattform folgende Inhalte:
Lexikon mit fast 2000 Begriffen aus den Themenfeldern
Das Environment & Society Portal bietet Zugang zu Open-Access-Ressourcen der umweltbezogenen Geisteswissenschaften, die sich mit der Interaktion und dem Verständnis des Menschen für dessen Umwelt beschäftigen. Es ist die digitale Veröffentlichungsplattform und das Archiv des Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), einer nichtkommerziellen Gemeinschaftsinitiative der LMU München und des Deutschen Museums.
Die Arcadia-Artikel sind ein gemeinsames Projekt des RCC mit der European Society for Environmental History (Europäische Gesellschaft für Umweltgeschichte) und erzählen die Geschichten von Schauplätzen, Ereignissen, Personen, Arten und Organisationen, die mit Natur und Gesellschaft in Verbindung stehen.
Das hier ist eine kleine Auswahl an Flyern, die wir bei uns in der UB gefunden haben. Sie wurden unabgesprochen auf Tischen, im Kopierraum und in Regalen abgelegt oder zwischen Büchern versteckt.
Es gibt dabei ein breites Spektrum: Über Hinweise auf Veranstaltungen, Aufrufe zu Aktionen bis hin zu radikaler Propaganda ist alles dabei.
Bei allem Verständnis für die (meisten) Inhalte sammeln wir alles, was nicht mit uns abgesprochen wurde, ein und werfen es weg. Wir gehen auch regelmäßig durch unsere Räumlichkeiten und prüfen, ob noch alles in Ordnung ist. Da die Flyer auch nicht von denjenigen, die sie verteilt haben, wieder eigenverantwortlich zurückgenommen werden, vermüllen sie unsere Arbeitsbereiche.
Die Bibliothek ist ein unpolitischer und neutraler Raum und so soll es auch bleiben. Flyer, die hier ausgelegt werden, weisen entweder auf unsere Services oder die Angebote unserer Kooperationspartner*innen hin. Was sie außerdem vereint: Ihre Auslage ist immer abgesprochen.
Wenn Flyer ausgelegt werden sollen, dann bitten wir Sie, uns vorher zu kontaktieren. Das geht entweder persönlich und telefonisch über die Information (05121 883 93010) oder per Mail (uboeff@uni-hildesheim).