Unsere heutige Bookstagram-Empfehlung kommt von Katalin Kuse. Sie arbeitet als Klimaschutzmanagerin im Green Office.

“Die britische Autorin Hannah Ross nimmt uns in ‘Revolutions – Wie Frauen auf dem Fahrrad die Welt veränderten’ (2022) mit auf eine Reise durch die Geschichte des Radfahrens. Fahrräder werden bereits ab Mitte des 19. Jhds. entwickelt – lange vor dem Auto.

Um die Jahrhundertwende wird mit dem sog. “Rover Safety” der Kettenantrieb und kurz darauf der Dunlop-Gummireifen erfunden. Ein regelrechtes “Fahrradfieber” setzt ein, das sich durch die sozialen Schichten zieht und große Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit hat. Radfahren ist eine plötzliche und enorme Erweiterung des individuellen Aktionsradius. Auch Frauen* erobern sich die “Freiheitsmaschine”, was die Geschlechterbilder natürlich gehörig durcheinanderwirbelt.

Wie der Titel verrät, stehen die weiblichen* Protagonistinnen im Mittelpunkt von Ross’ Buch. Zunächst geht es um den Kampf, als Frau* überhaupt Radfahren zu dürfen. Das war zunächst verpönt, verboten oder stand im Ruf, sich negativ auf die Gebärfähigkeit auszuwirken (na klar – Totschlagargument!). Es folgen Kapitel zu fahrradfernreisenden Frauen* sowie der Geschichte und Gegenwart des Profiradsports, in dem Frauen* bis heute unterrepräsentiert sind.

“Revolutions” ist gut recherchiert, lässt eine Vielzahl historischer Quellen einfließen und bleibt durch den reportageartigen Stil kurzweilig und unterhaltsam. Besonders erhellend und skurril fand ich die Zusammenhänge zwischen Mode und Radfahren. Aber lest selbst!

Außerdem kommen Aktivist*innen aus der ganzen Welt zu Wort, die sich dafür einsetzen, dass Frauen* Fahrradfahren und Fahrradschrauben lernen und ohne Angst vor Repressionen im öffentlichen Raum Radfahren können, z. B. #BlackGirlsDoBike #OvarianPsycosBicycleBrigade #The_BikeProject #HerRideSaudi #BiciCocina #BikeKitchen

Selbstverständlich ist das nämlich nicht!

Das Buch ist auch etwas für Bibliophile: besonders hochwertig gefertigt und mit Liebe zum Detail gestaltet vom Mairisch-Verlag.”

Bei uns in der Bibliothek finden Sie das Buch unter der Signatur FGF 270:018.