Monat: Januar 2022 (Seite 2 von 2)

Neuerscheinungen des Universitätsverlags im November & Dezember 2021

Im November und Dezember 2021 sind in unserem Universitätsverlag folgende Titel erschienen. Alle können (demnächst) bei uns in der Bibliothek ausgeliehen oder über unseren Publikationsserver heruntergeladen werden. Viel Spaß bei der Lektüre!

Das Bergbau- und Salzmuseum in der Saline Bad Salzdetfurth

Zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung des Bergbau- und Salzmuseums in Bad Salzdetfurth am 20. Juni 2021 entstand ein reich illustrierter Begleitband. Darin sind Beiträge versammelt zur Geschichte des Museums, zur Entstehung der Salzlagerstätten und der Salzsiederei, zur Entwicklung der Bade- und Kinderheilanstalten sowie zur Geschichte des Kalibergbaus und der Stadt Bad Salzdetfurth.

mehr Informationen | HilKat | Open-Access-Zugang

Weiterlesen

Literarischer Salon – Dita Zipfel: Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Der Literarische Salon ist eine Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums.

Wo? Online über BBB: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/sim-tvy-3jk

Wann? Mittwoch, 12.01.2022, ab 18:00 Uhr

Info: Dita Zipfels Jugendroman „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ wurde 2020 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mutige Heldin des Romans ist die 13-jährige Lucie Schmurrer, die so schnell wie möglich von Zuhause ausziehen möchte. Um Geld zu verdienen, meldet sie sich auf ein Angebot als Hundesitterin. Der Hundebesitzer Herr Klinge sucht in Wirklichkeit jedoch einen Ghostwriter für sein skurriles Kochbuch. Die beiden Figuren könnten gegensätzlicher nicht sein und finden doch auf merkwürdige Art zueinander.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit der Autorin und Gründerin des Huckepack Verlags.

Weitere Infos: Der literarische Salon … ist eine Veranstaltungsreihe des Lese- und Schreibzentrums und kennt zwei Formate: In Lesungen stellen uns Autoren und  Autorinnen  ihre  aktuellen Werke vor und  stehen  in  offener  Atmosphäre Rede und Antwort. In  Literarischen  Gesprächen  widmen wir  uns  gemeinsam  je  einer  Neuerscheinung und – unter dem Motto „Dichter dran!“ – einem Klassiker.

Alle Leser und Leserinnen sind herzlich eingeladen, an unserem Salon-Dialog teilzunehmen – Lieblingsstellen dürfen gern mitgebracht und vorgelesen werden. Die Veranstaltungen sind eintrittsfrei und offen für jedermann. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen.

Auf der Homepage des Lese- und Schreibzentrums gibt es weitere Infos: https://www.uni-hildesheim.de/literarischer-salon/

Weitere Termine:

  • 26.01.2022, 18:00 Uhr, Dichter dran! Literarisches Gespräch zu einem Klassiker – Anna Seghers: Das Ende

Anmerkung: Bitte beachten Sie beim Veranstaltungsbesuch die derzeitig geltenden Covid-19-Regeln.

ONLINE KURZWEIL: Forschungsprojekt DILRA – Von der Bedarfsanalyse zur Kompetenzentwicklung für den Digitalen Wandel: Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe KURZWEIL des Zentrums für Digitalen Wandel.

Wann? Dienstag, den 4. Januar 2022 um 18:15 Uhr

Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton über diesen Link bereitgestellt.

Referentin: Laurine Messner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

Weiterlesen
Neuere Beiträge »